![]() |
www. SATIS. de |
(05.07.06) |
Der Tipp 0 jeder Gruppe enthält allgemeine Informationen zur Thematik dieser Gruppe, zumindest eine Liste der enthaltenen Tipps.
Wegen der immer geringeren Bedeutung von MS-DOS ist die Neigung der SATIS-Redaktion gering, diese Tipps noch auszuarbeiten.
In Tipp 14-6 ist
exemplarisch ausgeführt, wie man mit einem DOS-Programm arbeiten
kann.
Bisher fertige Tipps der
Tipp-Gruppe 14:
14-0 Dieser Überblick
14-1 Wichtig
gebliebene Eigenschaften von MS-DOS
14-2 MS-DOS: Befehlseingabe unter Windows 98/XP
14-4 MS-DOS-Umlauteprobleme
(bes. bei Windows XP)
14-6 MS-DOS:
Virenscanner "F-Prot"
Bisher noch nicht geschriebene Tipps:
- Info-Quellen zu DOS (Texte, Leute, Mailinglisten)
- z.B. "SATIS (alt)", Kapitel 1 (S. 22-40 der
Broschüre)
- Mailingliste der ISCB ( einige "alte" Hasen dort,
www.iscb.de )
- Zeitschrift "Display" der ISCB
- DOS-Fenster in Windows:
- Starten von DOS-Programmen, Eingabe von DOS-Befehlen
- Verweis auf Veraltung, auf DOS-Fenster, auf SATIS alt u.a.
- unter DOS-Modus Programme starten
- Kurzinfo über Batch-Dateien in DOS
- retten des Systems nach Virus durch ein DOS-Programm (DOS-Boot)
- Programme unter MS-DOS, z.B. "MatheASS"
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.