Zurück zur Startseite    Zurück             Die Förderer und Mitarbeiter von SATIS

SATIS ist durch materielle und ideelle Beiträge vieler Helfer entstanden und wird weiter darauf angewiesen sein:
 

  • 1. Ev. Blinden- und Sehbehinderten-Stiftung Nora Rudbach, Friesenring 32/34, 48147 Münster
  • Die Stiftung Nora Rudbach finanzierte Im Jahr 1999/2000 die Neugestaltung von SATIS im Internet durch den Informatik-Studenten Ralph Beckmann (sein sehr aufwendiges Konzept und Design kann nach dessen Ausscheiden jedoch zunächst nur in einer einfacheren Variante fortgeführt werden).

     

  • 2. Das HELIOS-Programm (für ältere und behinderte Menschen) der EU
  • Im Rahmen des HELIOS-Programms der EU wurde 1996 die Übersetzung von SATIS ins Englische finanziert.

     

  • 3. Pro retina Deutschland e.V.


  • Durch Etat-Mittel im Geschäftsbereich Hilfsmittel der Pro Retina (früher DRPV) wurde sowohl Hilfskraft-Tätigkeit als auch materielle Aufwendungen für SATIS mitfinanziert.

     

  • 4. Ehrenpreis
  • Im Juni 1996 erhielt Konrad Gerull für NASS/SATIS vom Bayerischen Sozialministerium durch einen Ehrenpreis in einem Ideenwettbewerb zur Rehabilitation behinderter Menschen ebenfalls finanzielle Unterstützung.

     

  • 5. Viele "kleine" Helfer ...
  • Einige Tipps, die von studentischen Hilfskräften für den (dienstlichen) PC-Arbeitsplatz von Konrad Gerull erstellt wurden, konnten mit als SATIS-Tipps verwendet werden; Dank sei: Michel Drescher, Markus Reinsch, Schantu Sirker und Dennis Bayraktar, Sascha Kraska. Einige weitere ehrenamtliche Helfer sind genannt im Vorwort von SATIS (alt).


  • 6. AOK Gütersloh


  • Förderung des Projekts "SATIS" im Rahmen der Unterstützung von Selbshilfeorganisationen