Vor Zurück Inhalt

SATIS Vers. 2.4, April 98

Danksagung, Vorwort zur Version 2.2 (Datei "02_DANKE", "03_VORW") -


Einleitung (Problemstellung / Überblick) (Datei "05EINLEI")
E1. Zur Entstehung des Projektes SATIS
E2. Der strukturelle Aufbau von SATIS
E3. Kurzinfo: Was ist eigentlich "Shareware"?
E4. Strukturelle Forderungen zum Reha-System für Sehbehinderte

0. Allgemeine Tips für Sehbehinderte am Computer (Datei ("06ALGTIP")

0.1. Gestaltung des Arbeitsraumes und des Arbeitstisches
0.2. Hardware-Empfehlungen zur Computer-Ausstattung
0.3. Welches Betriebssystem? (DOS, Windows, WIN95, UNIX, MAC, ..)
0.4. Verwaltung des PC: Welcher "Dateimanager"?
0.5. Welche Menüführung? (Schreibcursor, Maus, Funktionstasten)
0.6. Welcher Startbildschirm (Desktop)?
0.7. Welche weiteren Voreinstellungen für Sehbehinderte?
0.8. Welche Anwenderprogramme?
0.9. Lernstrategien und -hilfen

1. MS-DOS (Datei "1_MSDOS")

1.0. MS-DOS - wie lange noch?
1.1. Verbesserungen der DOS-Schrift
1.1.1. DOS-Befehlszeile und Farben von DOS (Befehl: PROMPT)
1.1.2. Verbreiterung der Schrift (Befehl: MODE 40 / MODE 80)
1.1.3. Vergrößerung der DOS-Schrift bei Aufruf von DOS unter Windows 24
1.1.3.1. 2-fache Vergrößerung (Systemeinstellung)
1.1.3.2. Beliebige Vergrößerung
(Änderung in "DOSAPP.INI")
1.1.3.3. Vergrößerte DOS-Schrift unter Win95 (Systemeinstellung)
1.2. Cursordarstellungen für DOS (Zusatzprogramme)
1.2.1. KREUZ_BA
1.2.2. KREUZ_FT
1.2.3. KREUZ_FW
1.2.4. TSRCURSI


1.3. Die Benutzeroberfläche QUICKMENÜ
1.4. Weitere Dateimanager
1.5. Der DOS- / ASCII - Editor QEDIT


1.6. Allgemeine Arbeitserleichterungen unter MS-DOS
1.6.1. Leichter Wechsel zwischen mehreren Startkonfigurationen
1.6.2. Einfachere Befehlseingabe ("DOSKEY").

2. WINDOWS (Datei "2_WIN")

2.0. Einführende Tips für Sehbehinderte
2.0.1. Windows 3.1 - Tips für Sehbehinderte (E. Hamilton)
2.0.2. Programmaufrufe mit Tastenkombinationen


2.1. Optische Verbesserungen für Windows
2.1.1. Deutliche Rahmen für die Fenster (Systemeinstellung)
2.1.2. Größere Schrift in den Menü-Leisten (WIN.INI-Änderung)
2.1.3. 2.1.3. Größere Schrift im Dateimanager (Systemeinstellung)
2.1.4. Farbgestaltung des Desktop (Systemeinstellung)
2.1.5. Größere Schrift für den Iconnamen (und größere Iconabstände)
2.1.6. (WIN.INI-Änderung und Systemeinstellung)
2.1.7. Besser erkennbare Windows-Icons (Icon-Programme)


2.2. Cursordarstellungen für Windows
2.2.0. Änderungen der Mauscursor durch Systemeinstellungen
2.2.1. ArrowSmith
2.2.2. BCURSOR
2.2.3. CHCURSOR
2.2.4. CARCUR
2.2.5. LENS (mit Großschrift)
2.2.6. METAMOUS
2.2.7. WCURSOR
2.2.8. WINMOUSE
2.2.9. ZOOMIN (mit Großschrift)


2.3. Tips zur Textverarbeitung unter Windows
2.3.1. Allgemeines
2.3.2. Zur Textverarbeitung "WinWord 6.0" (Word für Windows)
2.3.3. Zur Textverarbeitung "WordPerfect für Windows 6.0"
2.3.4. Vergößerung der Symbolleisten von WinWord
2.3.5. Vergrößerung der Tasten- bzw. Symbolleiste von WordPerfect


2.4. Bildschirmdarstellungen mittels Standard-Hardware
2.4.1. Maustreiber (mit besonderen Cursor-Darstellungen)
2.4.1.1. "Ergo-Maus 2.0" (Fa. Microsoft)
2.4.1.2. "Logimaus" (Fa. Logitech)
2.4.1.3. "Intellipoint" (Fa. Microsoft)
2.4.2. Grafikkarten


3. Andere Betriebssysteme (Datei "3_A_SYST")
3.1. Der Apple Macintosh
3.1.0. Allgemeines
3.1.1. Cursor für den Macintosh


3.2. UNIX / XWINDOWS
3.2.1. Einstellungen beim Aufruf eines Programms
3.2.2. Feste Programm-Einstellungen in der Datei "Xdefaults"
3.2.3. Allgemeine Einstellungen für X-Windows
3.2.4. ... speziell: Einstellungen für "Netscape"
3.2.5. Cursordarstellung unter X-Windows (Unix)


3.3. Windows 95
3.3.1. Allgemeiner Vergleich zwischen Windows und Windows 95
3.3.2. Windows 95: Tips für Sehbehinderte (E. Hamilton)
3.3.3. Besondere Cursor (und Icons) für Windows 95
3.3.4. Tastaturkürzel für Windows 95
3.3.5. Der ASCII-Editor "EditPad" für Windows 95


3.4. WindowsNT


3.5. Weitere Betriebssysteme (z.B. OS/2)

4. Großschrift-Software (DOS und WINDOWS) (Datei "4_GROSS")

4.0. Überblick
4.1. "BPOP"/"BEDIT" (Shareware)
4.2. "BIGTEXT" (Shareware)
4.3. "AV-Text" (Fa. Synphon)
4.4. "LP-DOS" (Fa. Papenmeier, u.a.)
4.5. "LUNAR" (Fa. Becker, u.a.)
4.6. "Magic Deluxe" (Fa. Dr. Lang, u.a.)
4.7. "MAGNUS" (Fa. Etech)
4.8 "ZOOM!", "LUPE" (Shareware)
4.9. "ZOOMTEXT" (Fa. Tieman, u.a.)
4.10. Ergänzende Hinweise zum Vergleich von Großschrift-Programmen

5. Sprachaus-/-eingabe und weitere Hilfen (Datei "5_SPR__")

5.1. Sprachausgabe (ASCII/DOS)
5.1.0. Allgemeines
5.1.1. "PHONETIX" (dt. Shareware-Sprachausgabe)
5.1.2. "TextAssist" (dt. Sprachausgabe, "Zugabe" zu Soundkarte)
5.1.3. "WinSpeech" (englische Shareware-Sprachausgabe)
5.1.4. Dt./engl. Sprachausgabe im "Power-Translator"
5.1.5. "LOGOX" (dt. Sprachausgabe)
5.1.6. Der sprechende Taschenrechner "SPEAKULATOR"


5.2. Spracheingabe


5.3. Akustische Kontrolle von Tastatureigaben
5.3.1. Tastaturklick für DOS: "KLICKIT"
5.3.2. Tastaturklick für Windows 95: "CLICK95"
5.3.3. Sprachausgabe für die Tastatur: "KEY_SPR"


5.4. Hörbare Icons: "ICON HEAR IT"


5.5. Noten in Großschrift : "R.A.P."

6. Telekommunikation (Datei "6_TELEKO")

6.0. Vorbemerkung
6.1. Kurzüberblick: Was nützt Telekommunikation Sehbehinderten?
6.2. Was benötigen Sie zur Telekommunikation?
6.3. Möglichkeiten und Dienste der Telekommunikation
6.3.1. Dienste des Internet (www, news, email, .)
6.3.2. Online-Dienste (und Internet-Provider)
6.3.3. Mailboxen . 1226.4. Telekommunikationsprogramme u. ihre Eignung für Sehbehinderte
6.4.1. Programme zur Benutzung des WWW (Browser)
6.4.1.0. Allgemeine Eigenschaften von Browsern
6.4.1.1. "Opera"
6.4.1.2. "Netscape"
6.4.1.3. "Microsoft Internet Explorer"
6.4.1.4. "Mosaic"
6.4.1.5. Der AOL-Browser
6.4.1.6. "Webspeak"
6.4.1.7. "Lynx" (für MS-DOS)
6.4.1.8. Abschließender Vergleich der Browser
6.4.2. Internet - "Suchmaschinen"
6.4.3. Email-Programme
6.4.3.0. Allgemeines über Email im Internet
6.4.3.1. Das Email-Programm "Eudora"
6.4.3.2. "Netscape Mail"
6.4.3.3. Fazit zu den Email-Programmen
6.4.4. Zugangsprogramme der Online-Dienste
6.4.5. Mailbox-Programme
6.4.5.0. Allgemeines
6.4.5.1. Das Point-Programm "Crosspoint"
6.4.5.2. Das Terminal-Programm "Telix"
6.4.5.3. Das Terminalprogramm "Terminate" (v 5.0)

7. Adressen / Literatur (Datei "7_ADRLIT")

7.1. "Adressen" für Sehbehidnerte im Internet
7.1.0. Allgemeines
7.1.1. Blindenorganisationen (Selbsthilfe)
7.1.2. Institutionen und Behörden für Blinde / Sehbehinderte
7.1.3. Hilfsmittelfirmen (und ggf. deren Demo-Versionen)
7.1.4. Software im Internet (zum "Downladen")
7.1.5. Medien, Literatur, Zeitungen und Zeitschriften im Internet
7.2. Mailing-Listen und Newsgroups im Internet
7.3. Mailboxen für Sehbehinderte / Blinde
7.4. Sonstige Adressen und Literatur
7.5. Bücher (Computer-Literatur für Sehbehindderte / Blinde)

8. Produktübersicht: Elektronische Hilfsmittel für Sehbehinderte u. Blinde

(Datei "8_HILFSM.TXT", nur ein Hinweis in "8_HILFSM.WPD") ( auf Disk 1 zusätzlich die Hilfsmittellsite selbst: "8_HIMILI", "8_adraus")

9. Optionen - Offene Wünsche (Datei "9_OPTION")

9.1. Große Wünsche
9.2. Kleine, einzelne Wünsche

10. Ergänzungen (v.2.4)


Bildnachweis zum SATIS-Ratgeber

Alle Abbildungen sind auf Diskette 1 in der Datei "ABBILD.EXE" komprimiert. Die Übersicht dient dazu, die in den Diskettenversionen des Ratgebers fehlenden Abbildungen richtig zuzuordnen.
DateinameSeite (in der Broschüre)Kapitel
MODE4080.BMP251.1.2.
DOS_BIG1.BMP26 1.1.3.
DOS_BIG2.BMP271.1.3.
QMENU.BMP331.3.
TASTEN_1.BMP462.0.2
TASTEN_2.BMP472.0.2
WINDOW_1.BMP492.1.
WINDOW_2.BMP492.1.
DATEIM14.BMP422.1.3.
WIN_COL.BMP522.1.4.
ICONS.BMP542.1.6.
ASMITH.BMP572.2.1.
CARCUR.BMP592.2.4.
CARCUR2.BMP592.2.4.
LENS.BMP622.2.5
METAMOUS.BMP652.2.6.
WCURSOR.BMP672.2.7.
WINMOUSE.BMP682.2.8.
ZOOMIN.BMP692.2.9.
WORDKLEI.BMP732.3.4.
WPKLEIN.BMP752.3.5.
WPGROSS.BMP752.3.5.
WIN95_02.BMP843.3.
LUNAR.BMP10 4.5.
MAGICWIN.BMP10 4.6.
MAGNUS.BMP10 4.7.
ZTWIN.BMP10 4.8.
INTERNET.BMP11 6.2.
OPERA.BMP12 6.4.1.1.
NETSCAPE.BMP13 6.4.1.2.
EXPLORER.BMP13 6.4.1.3.
EUDORA.BMP13 6.4.2.1.
NET_MAIL.BMP13 6.4.2.2.

Übersicht über die Software (Disketten 2 - 7)

Hinweis: Mehrere Disketten enthalten aus Platzgründen komprimierte Verzeichnisse oder Dateien, zumeist in "selbstentpacken" Archiven. Beachten Sie die Anleitung in der jeweiligen "RP"-Datei und Hinweise zu (Ent-)Packer-Programmen auf Diskette 1.

Pfad/Verzeichnis    Programmname      Info-Dateien  Ratgeber-Kap.
Diskette 1:                            SATIS_1.TXT
                                      BRIEF.TXT/.WPD
\RATGEBER.TXT\.    (Dateien hierin s. das Inhaltsverzeichnis oben)
\RATGWBER.WPD\.       "        "          "
\PACKER\                              PACKER.RP
       \ZIP         PK204G.EXE
                    ARJ.EXE, LHA_.EXE
ABBILD.EXE
Pfad/Verzeichnis Programmname       Info-Dateien  Ratgeber-Kap.


Diskette 2: SATIS_2.TXT

\CURSOR CURSOR.RP \CURS_DOS\ CURS_DOS.RP 1.2. \KREUZ_BA\KREUZ_BA.EXE KREUZ_BA.RP " \KREUZ_FT\KREUZ_FT.EXE KREUZ_FT.RP " \KREUZ_FW\KREUZ_FW.EXE KREUZ_FW.RP " \TSRCURSI\RPC.EXE TSRCURSI.RP " RPCURSOR.EXE \CURS_WIN\ CURS_WIN.RP 2.2. \ASMITH\ ASMITH.EXE ASMITH.RP 2.2.1. \BCURSOR\ BCURSOR.EXE BCURSOR.RP 2.2.2. \CHCURSOR\ CHCURSOR.EXE CHCURSOR.RP 2.2.3. \CARCUR\ CARCUR.EXE CARCUR.RP 2.2.4. \LENS\ LENS.EXE LENS.RP 2.2.5. \METAMOUS\ METAMOUS.EXE METAMOUS.RP 2.2.6. \WCURSOR\ WCURSOR.EXE WCURSOR.RP 2.2.7. \WINMOUSE\ WINMOUSE.EXE WINMOUSE.RP 2.2.8. SETUP.EXE (Installationsprogramm) \ZOOMIN\ ZOOMIN.EXE ZOOMIN.RP 2.2.9. \CURS_W95\ CURS_W95.RP 3.3.3. \MICROANG\ BLINK.ANI MICROANG.RP 3.3.3. \MICRSOFT\ ALTPNT.EXE README.TXT 3.3.3. W95_MAUS.RP " \CURSUNIX\ X_CURSOR.TXT CURSUNIX.RP 3.2. \CURSMAC\ FATCURSO.CPT CURSMAC.RP 3.1. \MAKROS\ 2.3. \WPWIN60\ AKLEIN.WCM WPWIN.RP AGROSS.WCM \WINWORD6\ A.DOT WINWORD.RP

Pfad/Verzeichnis Programmname Info-Dateien Ratgeber-Kap.

Diskette 3: SATIS_3.TXT

\ICON_ED\ ICONED.EXE ICON_ED.RP \ICON_BSP\ MYICONS.DLL MYICONS.RP 2.1.6. \QMENU\ INSTALL.BAT QUIKMENÜ.RP 1.3. \QM_A\ QM.BAT " \QM_C\ (Installations-Dateien) " \W95_CURS\ MA21.ZIP W95_CURS.RP 3.3.3.



Diskette 4: (z.T. komprimiert) SATIS_4.TXT

\A_SYST\ 3.

Pfad/Verzeichnis Programmname Info-Dateien Ratgeber-Kap.

\UNIX\ UNIX.TGZ UNIX.RP 3.2. \W95\W95_TAST\ W95TAST1/2.TXT W95_TAST.RP 3.3.4. \BIG_COMM\ BIG_COMM.ZIP BIG_COMM.RP 1.4. \BIGTEXT\ BIGTEXT_.EXE BIGTEXT.RP 4.2. \BPOPEDIT\ ( -> Disk e20_alt) BPOPEDIT.RP 4.1. \MAGIC\ MAGIC_.EXE MAGIC.RP 4.6. \MAGNUS\ MAGNUS_.EXE MAGNUS.RP 4.7. \QEDIT\ E.EXE QEDIT.RP 1.5. QEDIT.EXE " QCONFIG.EXE " \ZEUN\ ZEUN.EXE ZEUN.RP 4.10. \ZOOM!\ ZOOM!.EXE README.TXT 4.8. \LUPE\ LOUPE.EXE LOUPE.WRI 4.8.



Diskette 5: (komprimiert) SATIS_5.TXT



\LPDOS\ LPDOS.ZIP LPDOS.RP 4.4. \LUNAR\ LUNAR311.EXE LUNAR.RP 4.5. LUNAR95.EXE " LUNARDOS.EXE " \ZOOMTEXT\ ZOOM_.EXE ZOOMTEXT.RP 4.9.



Diskette 6: (meist komprimiert) SATIS_6.TXT



\ADR_TELE\ BLINDNET.TXT ADR_TELE.RP 7.3. \MAILLIST\ MAILLIST.TXT 7.2. \ONLINE\ ONLINE.TXT ONLINE.RP 6.3.2. ONLINE.DOC

\SOFTWARE\ 7.1.4. \ADOBE\ ADOBE.TXT " \CSUSM\ CSUSM.TXT " CSUSM_2.TXT \SIMTEL\ SIMTEL_x SIMTEL.RP 7.1.4. \CD_MUSIK\ ACP.EXE ACP.RP 5. \KEY_AUDI\ \CLICK95\ CLICK95.EXE LIESMICH.TXT 5.3.2. \KEY_SPR\ KEYSPR_.EXE KEY_SPR.RP 5.3.3. \KLICKIT\ KLICKIT.EXE KLICKIT.TXT 5.3.1. \NOTEN\ RAP_.EXE KRZBSCHR.DOC 5.5. NOTEN.RP " \PHONETIX\ PHONETIX.ZIP PHONETIX.RP 5.1.1. \SPEAKULA\ SPEAKULA.EXE SPEAKULA.RP 5.1.6. \SPR_EIN\ SPR_EIN.RP 5.2. \TELEKO\ TELIX.RP 6.4.5.2.



Pfad/Verzeichnis Programmname Info-Dateien Ratgeber-Kap.

Diskette 7: (meist komprimiert) SATIS_7.TXT

\DOSFAX\ DOSFAX.EXE \MOUSE\ \MOUSWARP MOUSEWP_.EXE \T-MOUSE TMOUSE95.ZIP \ZOOM\ \BIG_VIEW BWE-DEMO.EXE \LUNAR_LT LUNARLT_.EXE \MAGWIND MAGWND.ZIP \ZOOMER ZOOMER_.EXE




Ergänzungs-Disketten zur Sammlung SATIS (Auswahl)

Diskette:

E11-XPOI ("Crosspoint", für Zugang zu Mailboxen) \XPOINT\ XP30_.EXE XPOINT.RP Kap. 6.4.5.1 E12-WSPK ("WebSpeak", engl. Shareware-Sprachausgabe) \SPR_ENGL\ WSP300.ZIP WSP300.RP Kap. 5. E13-TALK (weiteres zu Sound und Sprache) \123TGLK!\ INSTALL.BAT README.DOC \WF_SOUND\ SETUP.EXE \TV_DOS\ INSTALL.BAT E14-MEGA (gemischte Software-Pakete) \ZIP-MWGA MEGA-CD.RP E15-SCHR (Schreibmaschinen-Lernprogramm für PC) \PC_SCHR\ INSTALL.EXE PC_SCHR.RP Kap. 0.9.1 E16-EDIT (wetiere Editoren) editpad.zip (ein guter Windows 95 - Editor, Shareware) E20-ALT (Reste, die zu alt sind, nicht mehr brauchbar) \BEDIT\ BEDIT_.EXE BEDIT.RP Kap. 4.1. \BPOP\ BPOP_.EXE BPOP.RP Kap. 4.1. Diese Sammlung ist beliebig erweiterbar (.); geplant ist daher eine SATIS-Version 3.0 auf CD-ROM; dort hat wieder alles Platz !