![]() |
www. SATIS. de |
(04.09.06) |
1. Grundsätzliche Unterscheidung: Röhrenbildschirm oder
TFT-Bildschirm
Es gibt zwei Arten von Bildschirmen (Monitoren),
- die klassischen Röhrenbildschirme und
- die Flachbildschirme (TFT-Monitore).
Bei der Entscheidung für einen dieser Bildschirmarten ist u.a.
folgendes zu beachten:
Röhrenbildschirme haben heute eine so hohe Bildfrequenz, dass das
Flimmern kaum noch zu sehen ist. Ganz flimmerfrei sind dagegen
TFT-Bildschirme: Bei ihnen wird nur das aktualisiert, was sich auf dem
Bildschirm ändert. Hier könnte es aber sein, dass sich z.B.
bei einer schnellen Bewegung mit der Maus keine gleichmäßige
Fortbewegung auf dem Bildschirm ergibt. (Dieses Problem taucht
übrigens auch bei TFT-Bildschirmen in Bildschirmlesegeräten
auf.)
Ein weiterer Gesichtspunkt ist der deutliche Unterschied von
Größe und Gewicht. TFT-Bildschirme kann man leichter kippen
und sogar an einen Bügelarm montieren, so dass man sich als
Sehbehinderter besser annähern kann und somit effektiv eine
stärkere Vergrößerung erreicht. Beim Laptop, wo der
TFT-Bildschirm fest aufgesetzt ist, ist die
Annäherungsmöglichkeit dagegen ungünstig. Für
Sehbehinderte sind solche Monitore von Vorteil, die eine direkte
Einstellungsmöglichkeit an der Vorderseite des Gerätes haben,
z.B. für Helligkeit und Kontrast.
Zur Größe des Bildschirms: Bei herabgesetztem Visus sollte
der Bildschirm möglichst groß sein, bei einem Tunnelblick
nützt es möglicherweise wenig. Standardmäßig haben
Röhrenbildschirme die Größe (Bildschirmdiagonale) 17
Zoll oder inzwischen sogar 19 Zoll. TFT-Bildschirme haben ein flacheres
Format und sind standardmäßig etwas kleiner (meist 15''
Zoll), dies liegt an der Bauweise von Laptops.
Wichtige (auch technische) Grundinformationen zur "Alternative"
Röhrenmonitor oder TFT-Monitor sowie viele weitere praktische Tipps
stehen in einem Testbericht der Zeitschrift "Test" der Stiftung
Warentest vom Januar 2002. Auf der Webseite
www.warentest.de gibt es dazu den
direkten Link
http://www.warentest.de/monitore.html.
2. Zugang zu weiteren Produktinformationen und Tests
Einen aktuellen Test (Ende 2005) von Flachbildschirmen unter der besonderen Berücksichtung Sehbehinderter gibt es unter dem Link www.incobs.de/produktinfos/monitore/test/.
Für 21/22-Zoll Monitore gibt es einen Testbericht in
www.tomshardware.de unter dem
direkten Link
http://www.de.tomshardware.com/display/02q3/020903/index.html
Weitere wichtige Links zu PC-Monitoren sind:
www.pcwelt.de/tests/hardware-tests/monitor
( Einzeltests in zeitlicher Reihenfolge )
www.pcwelt.de/tests/top10/15_zoll_tft_displays.html
( Top-10-Liste "15 Zoll TFT-Bildschirme" )
www.pcwelt.de/tests/top10/19_zoll_monitore.html
( Top-10-Liste "19 Zoll Röhrenbildschirme" )
www.pcwelt.de/preis/tftbildschirme.html
( Marktübersicht "TFT-Bildschirme" nach versch.
Kriterien, z.B. Preis, Firmen)
www.pcwelt.de/preis/roehrenbildschirme.html
( Marktübersicht "Röhrenbildschirme" nach versch.
Kriterien, z.B. Preis, Firmen)
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.