www. SATIS. de

(03.11.2011)

Tipp-Bereich 1:  Arbeitsplatz PC: Raumgestaltung, PC-Ausstattung (G 06-12)
Tipp-Gruppe 10: Brennen, Dateisuche, u.a.

Tipp 10-1 : Brennsoftware NERO BURNING ROM

Kurz-Info

In diesem Tipp wird die Brennsoftware NERO beschrieben, die beim Kauf verschiedener CD-Brenner mitgeliefert wird. Die Vollversion kostet ca. 50 Euro und ist mühelos im Handel erhältlich. Eine reduzierte Version ohne BluRay-Unterstützung usw., aber inklusive aller Programmteile gibt es auf der Herstellerseite www.nero.com. Dieser Tipp beschreibt die Bedienung der 5er Versionsreihe von NERO, inzwischen (November 2011) ist die 11er Version erschienen.

Beschreibung

Übersicht:
1. Infos zum kostenlosen NERO Kwik Media
2. Grundeinstellungen für den ersten Start von NERO 5
3. Bedienung/Brennen mit NERO 5

1. Infos zum kostenlosen NERO Kwik Media

Das Brennprogramm NERO (vormals "NERO burning ROM") gibt es jetzt als kostenlose Version unter dem Namen Nero Kwik Media. Das Tool brennt zuverlässig und bietet eine Vielzahl von Brennfunktionen. Es ist gegenüber der in Windows integrierten Brennfunktionen vorzuziehen. Mit dieser Software können Sie nicht nur CD/DVDs erstellen und kopieren, sondern auch beispielsweise DVD-Menüs gestalten, die Geschwindigkeit des Brennvorgangs flexibel einstellen und CD/DVD-Rohlinge testen. Eine der wenigen Einschränkungen der Freeware-Version ist, dass sie keine Blu-ray-Disks brennen kann. Wenn Sie eine ältere Version von NERO oder eine der mit vielen Brennern mitgelieferten NERO-Light-Versionen (NERO Express) einsetzen, lohnt sich der Download in jedem Fall. Vor dem Herunterladen ist eine E-Mail-Adresse anzugeben, mit der Sie den NERO-Newsletter abonnieren sollen. Für diesen Zweck verwenden Sie einfach eine "Wegwerf-E-Mail-Adresse" mit kurzer Dauer. Bei der Installation können Sie eine Toolbar der Suchmaschine "Ask" mit installieren. Es empfiehlt sich aber, auf diese Tool-Installation zu verzichten. Die Aufforderung zur Registrierung können Sie mit einem Klick auf "Erneut erinnern" überspringen oder eine Wegwerf-Adresse verwenden. Für die Installation unter Windows XP wird das Microsoft NET Framework 3.0 benötigt. Den Download von Nero Kwik Media (ca. 190MB) erreichen Sie direkt mit diesem Link:
www.nero.com/deu/downloads-nero9-free.php? NeroSID=73af0de7bd9ad64628b286ff01bcdc46 Microsoft NET Framework 3:
www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=AB99342F-5D1A-413D-8319-81DA479AB0D7&displaylang=de

2. Grundeinstellungen für den ersten Start von NERO 5

a) Bei erstmaligem Start erscheint ein Fenster mit einem Bedienungsassistenten, der aber für Sehbehinderte schlecht zu bedienen ist. Daher auf Schaltfläche "Wizard Schließen" klicken, dann erscheint dieses Fenster nie wieder. Von nun an erscheint beim Start von NERO das Fenster "Neue Zusammenstellung" zum Einstellen eines konkreten Brennvorgangs (s.u.).

b) Grundeinstellung für Daten-CDs
In dem aktuellen Auswahlpunkt "CDROM" sind folgende Veränderungen der Grundeinstellung zweckmäßig:

Registerkarte "Multisession"
- Auswählen des Punktes "Kein Multisession" (verhindert, dass gebrannte CD nicht abgeschlossen wird)

Registerkarte "Brennen"
- Deaktivieren des Punktes "Maximale Geschwindigkeit ermitteln"
(dies verbraucht unnötig Zeit)
- Deaktivieren des Punktes "Simulieren" (unnötiger Brenntest)
- Aktivieren des Punktes "CD fixieren (kein weiteres Brennen möglich)" (CD kann dann von jedem CD-Laufwerk gelesen und abgespielt werden)

Anmerkung: Nur in Ausnahmefällen wird man auf eine CD weitere Dateien speichern wollen, dann muss man diese Option und die oben genannte Multisession-Einstellung wieder ändern.

c) Grundeinstellung für das Brennen von Audio-Dateien

Gehe mit der Maus oder den Pfeiltasten auf den Auswahlpunkt "Audio-CD". Es erscheinen einige Grundeinstellungen, die zweckmäßigerweise wie folgt verändert werden:

Registerkarte "Brennen":
- Deaktivieren des Punktes "Maximale Geschwindigkeit ermitteln" (dies verbraucht unnötig Zeit)
- Deaktivieren des Punktes "Simulieren" (unnötiger Brenntest)

3. Bedienung / Brennen mit NERO 5

Lege die zu beschreibende in das Brennerlaufwerk ein und starte NERO. Nun erscheint das unter 2. beschriebene Fenster "Neue Zusammenstellung". Wenn die unter 2. beschriebenen Grundeinstellungen nicht verändert werden sollen, muss man nur noch das für die zu brennenden Dateien in Frage kommende CD-Format ausgewählt und mit der Eingabetaste bestätigt werden.

Die wichtigsten CD-Formate sind:

- CD-Kopieren (1:1 Kopie der CD, egal ob Text oder Musik usw.)
- Daten-CDs (für alle Überspielungen von Ordnern/Dateien Festplatte (z.B. Sicherungskopien) auf CD, insbesondere auch MP3-Format)
- Audio-CDs (für das Speichern im WAV-Format; Achtung: Beim Überspielen von MP3-Dateien werden auch diese automatisch ins WAV-Format konvertiert, damit die CD auf jedem CD-Spieler abgespielt werden kann)

Bei Überspielungen von der Festplatte auf CD öffnet sich ein geteiltes Fenster, wo auf der rechten Seite der zu kopierende/brennende Bereich der Festplatte markiert werden muss, er wird dann auf die linke Seite (das CD-Fenster) mit der Maus (per "Drag & Drop") hinübergezogen. Man kann dies auch über die üblichen Tastenkombinationen erreichen:

Mit "Strg+C" zu brennende Dateien in die Zwischenablage kopieren, mit "Alt+F" (Menüpunkt "Fenster") und Drücken der Taste "2" (2. Fenster) in die CD-Zusammenstellung wechseln und dort die Dateien mit "Strg+V" einfügen. Man kommt mit "Alt+F" und "1" zurück in den "Datei Browser" der Festplatte.

Das Brennen beginnt nicht sofort, sondern muss wahlweise über den Menüpunkt "Datei" und den Untermenüpunkt "CD brennen..." bzw. die Tastenkombination "Alt+D" und Drücken der Taste "R" aufgerufen und mit der Eingabetaste bestätigt werden. Nach Abschluss des Brennvorganges erfolgt eine entsprechende Meldung auf dem Bildschirm.

d) Weiteres zur Bedienung und zum Brennen allgemein

Weitere Informationen findet man im Menüpunkt "Hilfe" von NERO, und zwar im Untermenüpunkt "Hilfethemen".

Eine Besonderheit beim Audio-CD-Brennen möchten wir herausheben:

NERO fügt standardmäßig 2 Sekunden Pause zwischen den Titeln ein. Wenn Du dieses ändern oder entfernen willst, musst du nach dem Hinzufügen der zu brennenden Audio-Dateien (*.mp3 bzw. *.wav) alle Dateien über "Strg+A" markieren und im Kontextmenü (rechte Maustaste) den Menüpunkt "Eigenschaften..." auswählen (das geht auch über die Tastenkombination "Alt+Eingabetaste"). Im Fenster "Eigenschaften" gibt es das Textfeld "Pause", das du auch durch zweimal TAB-Taste erreichen kannst. Hierin steht die Zahl der Sekunden auf 2 eingestellt, und du kannst sie auf Null oder eine andere Zahl abändern. Mit der Eingabetaste wird der Vorgang abgeschlossen; nun kann das Brennen beginnen.

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.