![]() |
www. SATIS. de |
(09.05.07) |
Folderburn ist ein kostenloses, einfach zu bedienendes und Screenreader-freundliches Brennprogramm für Daten-CDs und -DVDs.
Die Downloadadresse (500 KB) ist:
www.paehl-info.de/cdr/folderburn.zip
Unter Windows XP ist das Brennen von Daten-CDs allerdings ohne Zusatzsoftware ähnlich einfach, siehe Tipp 10-2.
Übersicht:
- Allgemeine Beschreibung
- genaue Anleitung
Folderburn 10
für Windows NT, 2000, XP und 2003 sowie
für Windows 95, 98 und ME
Lizenz: Freeware
Sprache: mehrsprachig
Dateigröße: 514 KB
einfach zu bedienendes Brenn-Tool für Daten-CDs und -DVDs.
(Zu ergänzen ist, dass das Programm sich anders als z.B. NERO nicht zum automatischen Konvertieren eignet, z.B. für Audio-CDs aus MP3-Dateien. Dafür ist es einfacher zu bedienen.)
Dieses Freeware-Tool ist ein äußerst nützliches und einfach zu bedienendes Tool zum Brennen von Daten-CD/CD-RWs und DVD/DVD-RWs, zum schnellen Löschen wiederbeschreibarer Scheiben sowie zum Erstellen und Brennen von Images. Es eignet sich besonders gut zum schnellen Backup auf eine CD oder DVD und unterstützt alle gängigen Brenner.
Nach dem Entpacken des Archivs in ein beliebiges Verzeichnis wird das Programm durch Doppelklick auf die Datei "FolderBurnSetup.exe" installiert. Nun ist ein Windows-Neustart erforderlich.
Verschieben Sie nun alle zu brennenden Dateien in einen Ordner, z. B. c:\Backup, und öffnen Sie auf diesem Ordner den neuen Kontext-Menü-Punkt "Brennen mit Folderburn", damit der Inhalt dieses Ordners gebrannt werden kann. Es öffnet sich das Programmfenster von Folderburn.
Sie haben nun mehrere Möglichkeiten:
- Falls Sie eine wiederbeschreibbare Scheibe vor dem Brennen löschen wollen, wählen Sie den Menüpunkt "RW löschen" aus.
- Wollen Sie ein Image erstellen, klicken Sie "ISO brennen" an. Dann können Sie den Dateinamen festlegen und den Vorgang starten.
- Wollen Sie den ausgewählten Ordner sofort brennen, wählen Sie den Menüpunkt "Brennen" aus, klicken im aufklappenden Fenster "Brennen starten" an und können dann noch optional der CD/DVD einen Namen geben, indem Sie mit Umschalt+Tab zu diesem Menü-Punkt gehen.
- Wenn Sie nach dem Brennen die Scheibe und den Ordner vergleichen wollen, klicken Sie direkt nach dem Brennen Ja an oder gehen später auf "Brennen" und wählen dann im aufklappenden Menü
"Verzeichnisse vergleichen".
- Wollen Sie nur einen Probelauf machen, dann klicken Sie "Brennen" an, wählen dann "Brennen starten" und anschließend "CD/DVD nur testen" aus.
- Wollen Sie eine Iso-Datei bearbeiten, Klicken Sie "Brennen" an und wählen im aufklappenden Menü den entsprechenden Menüpunkt aus.
Bestätigen Sie Ihre jeweilige Auswahl immer mit "Ja", und schon geht es los.
Die Datengröße, die Ordner- und Dateienanzahl sowie der Brennfortschritt werden beim Brennen angezeigt (sichtbar mit Jaws-Cursor), und nach dem Brennvorgang wird die CD/DVD automatisch mit einer akustischen englischen Meldung aus dem Laufwerk ausgeworfen.
Verlassen können Sie das Programm wieder mit Alt + F4 oder über den Menüpunkt "Ende". Nach der obligatorischen Bestätigung mit "Ja" schließt sich das Programmfenster wieder.
Download der Win NT/2000/XP/2003-Version:
http://www.paehl-info.de/cdr/folderburn.zip
Download der Win 9X/ME-Version:
http://www.paehl-info.de/cdr/folderburn_98.zip
Weitere Website des Programmautors:
http://www.dpaehl.de
Hinweis der SATIS-Redaktion: Dieser Tipp stammt vom JAWS-Forum (Ulrich Hanke), vielen Dank! Originalbeitrag: http://www.leephone.de/jawsforum/forumthread.php?forumid=10&menuid=2&rootid=0&msgid=5
Vorab: Man kann den Inhalt eines Ordners oder einer CD brennen. Wenn man also Dateien zusammenstellen möchte, muss man diese zuerst in einen Ordner kopieren.
0. Die Leer-CD einlegen und das automatische Windowsfenster mit ESC schließen.
1. Im Windows Explorer den Ordner oder die CD ansteuern (nicht öffnen), dessen oder deren Inhalt gebrannt werden soll.
2. Kontextmenütaste, 3-4 mal Pfeil ab bis "Brennen mit Folderburn". (Eventuell öffnet sich Folderburn nun im Hintergrund, dann muss man es mit Alt TAB nach vorn holen, JAWS sagt Folder CD/DVD Burner)
3. 5 mal TAB bis Brennen, ENTER.
4. Wenn die CD "untitled" heißen soll, einfach ENTER drücken, wenn sie einen Titel bekommen soll: SHIFT TAB, Namen eingeben, mit TAB auf OK, ENTER.
5. Jetzt wird gebrannt. Der Fortschritt wird in MB im Fenstertitel angezeigt, abhören in JAWS mit Alt-TAB oder Einf+T (Fenstertitel lesen).
6. Nach dem Brennen ertönt eine akustische englische Meldung, die CD wird ausgeworfen und es wird gefragt, ob die Daten verglichen werden sollen. Wenn man Ja wählt, wird die CD automatisch eingezogen.
7. Folderburn beenden mit Alt+F4, (Button Ja), Enter zum Beenden
Genauso kopiert man eine ganze CD, man muss dann nur im Windows Explorer das Laufwerk ansteuern.
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.