![]() |
www. SATIS. de |
(24.11.06) |
In diesem Tipp werden verschiedene Suchstrategien auf dem eigenen PC zusammengestellt. Bekanntlich kann man nach Text in einer Datei mittels STRG+F suchen (siehe für WORD Tipp 38-5). In Windows XP kann man darüber hinaus umfassender Texte, Datei- und Ordnernamen suchen (siehe Tipp 26-8). Hier werden vor allem Programme zusammengestellt, mit denen eine noch komplexere Suche auf dem eigenen PC möglich ist, ein ausführliches Beispiel (Copernic) folgt in Tipp 10-9.
Es ist sehr wichtig, einen schnellen gezielten Zugang zu den Informationen auf dem eigenen PC zu finden; diese Möglichkeiten sind gerade für Sehbehinderte und Blinde sehr nützlich. Vorab der Überblick über die beschriebenen Suchprogramme:
1. Suche in Windows XP
2. Google Desktop 3
3. Copernix Desktop Search
4. Info Rapid Suchen & Ersetzen
5. Superior Search
6. T-Online Suchassistent
Ein genauer Vergleich hinsichtlich der Barrierefreiheit fehlt leider noch.
Bekanntlich kann man nach Text in einer Datei mittels STRG+F suchen (siehe für WORD Tipp 38-5). Mit der Windows-Suche unter START kann man darüber hinaus auf dem ganzen eigenen PC suchen, jedoch nur recht beschränkt (siehe Tipp 26-8). Das soll erst in Windows Vista anders werden.
Google Desktop 3 (für Windows 2000 und XP) bietet erweiterte Suchfunktionen für den eigenen Rechner.
Das Programm indiziert die Dateien Ihres Rechners und ermöglicht anschließend das schnelle Suchen nach eigenen Texten und Dateien über den Webbrowser. Google Desktop Search sucht dabei in Word-, Excel, Powerpoint-,PDF-Dateien, E-Mails aus Outlook, Outlook Express, Thunderbird oder Netscape, im Internet Cache gespeicherten Webseiten, aufgezeichneten Chat-Sitzungen des AOL Instant Messengers und auch nach Musikdateien, Videos und Bildern. Zur Suchsoftware Google Desktop 3 folgen Details im Tipp 26-8.
Die kostenlose 4,4 MB große Software "Copernic Desktop Search" bietet eine bedienerfreundliche und komplexe Suche auf dem eigenen PC. Es wird z.B. auch in den Dateiformaten von Office, Corel-Office oder iTunes gesucht und auch in den eMails verschiedener Mailprogramme. Zur Suchsoftware Copernic folgen Details im Tipp 10-9.
Das Suchprogramm "Info Rapid Suchen & Ersetzen" leistet ähnliches wie Copernic Desktop Search und ist auch mit JAWS gut bedienbar.
Mehr Informationen beim Hersteller:
www.inforapid.de/html/suchenersetzen.htm
Direkter Downloadlink:
www.inforapid.org/se/se.exe
Superior Search ist ein weiteres bekanntes Suchprogramm. Seine Spezialität ist, dass es fuzzy-logic beherrscht, also auch nach Begriffen in ähnlicher Schreibweise suchen kann. So finden sich auch Suchbegriffe, wenn sie im Suchfeld oder im durchsuchten Dokument einen Tippfehler enthalten. Zur Bedienbarkeit mit Screenreadern ist uns nichts bekannt.
Superior Search ist für private Anwender kostenlos – geben Sie in diesem Fall als Freischalt-Code „102K - C8AL" ein.
Download der Try-Out-Version:
http://www.neuropower.com/download/npsearch/setup_ss2005i_multi.zip
Deutsches Handbuch als PDF:
http://www.superiorsearch.com/download/manual/superior_search_manual_DE.pdf
Der T-Online Suchassistent war eine Telekom-eigene Abwandlung von Copernic Desktop Search und wird seit dem 13. September 2005 nicht mehr angeboten und weiterentwickelt.
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.