![]() |
www. SATIS. de |
(15.09.04) |
1. Entpacken von ZIP-Dateien
1.1 Markieren der ZIP-Datei, z.B. mit Einfachklick der linken
Maustaste
1.2 Öffnen des Kontextmenus, z.B. mit Einfachklick der rechten
Maustaste
1.3 "Alle extrahieren ..." wählen, z.B. mit Taste H: Es
beginnt ein Benutzerdialog.
1.4 Button "Weiter" bestätigen, z.B. mit
Eingabe-(Return-)Taste
1.5 Button "Durchsuchen", z.B. mit Alt + D wählen, wenn
nicht in das gleiche Verzeichnis entpackt werden soll
1.6. im Verzeichnisbaum Ordner durch Markieren wählen, in den
entpackt werden soll, ggf. neuen Ordner erstellen:
1.6.1 übergeordneten Ordner markieren
1.6.2 Button "Neuen Ordner erstellen" wählen
1.6.3 Namen "Neuer Ordner" durch den gewünschten Namen
überschreiben und markieren
1.7 Button "Weiter"
1.8 Button "Fertigstellen"
1.9 Die extrahierten Dateien werden angezeigt, sofern bei 1.8 das
Häkchen für diese Kontrollanzeige nicht entfernt wurde.
2. Packen von Dateien in ZIP-Ordner
2.1 in das Verzeichnis wechseln, wo die Einzeldateien stehen, z.B. durch
Doppelklick auf "Arbeitsplatz" und weitere Ordnerauswahl
2.2 Leere Fläche für den ZIP-Ordner markieren, z.B. mit
Einfachklick der linken Maustaste
2.3 Öffnen des Kontextmenus, z.B. mit Einfachklick der rechten
Maustaste
2.4 "Neu" wählen, z.B. mit der Taste N
2.5 "Komprimierten Ordner erstellen" wählen (meist letzter
Menueintrag, mit Cursor-Taste hoch am schnellsten erreichbar)
2.6 Text "Neu ZIP-komprimierter Ordner.zip" durch
gewünschten überschreiben, z.B. wunsch.zip, wenn der Text vor
.zip markiert ist
2.7 Markierung ausschalten, z.B. durch Einfachklick linke Maustaste
über freier Fläche
2.8 zu packende Dateien wählen:
2.8.1 erste Datei markieren
2.8.2 Strg-(Ctrl-)Taste links vorne festhalten damit bisherige
Markierungen bleiben
2.8.3 weitere Dateien mit gehaltener Strg-Taste markieren
2.9 markierte Dateien in den ZIP-Ordner ziehen, z.B. mit gehaltener
Maustaste
2.10 Maustaste loslassen, wenn die markierten Dateien über dem
ZIP-Ordner stehen:
Hinweis: Die linke Maustaste verschiebt ohne Nachfrage, während bei
der Benutzung der rechten Maustaste ein Nachfragemenu mit folgenden
Möglichkeiten erscheint:
- Hierher verschieben (Dateien an alter Position werden beim Verschieben
gelöscht.)
- Hierher kopieren (Dateien an alter Position bleiben erhalten.)
- Hier Verknüpfung erstellen
- Abbrechen
Alle Angaben für die Maus beziehen sich auf die
Rechtshändereinstellung (für die Linkshändereinstellung
ist rechts und links jeweils zu vertauschen.). Für die Bedienung
ohne Maus gelten die jeweiligen Ersatztastenkombinationen.
Diese Beschreibungen hören sich vielleicht aufwendig an, sind aber
nach Ausprobieren schnell erlernbar.
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.