![]() |
www. SATIS. de |
(09.11.06) |
Übersicht
1. Suchen in Windows XP
2. Suchen mit der Software GoogleDesktop 3
1. Mit der Windows-Taste (Strg+Esc) ins Startmenu, dann Suchen - nach
Dateien und Ordnern, dann Enter.
Den gleichen Suchassistenten erreicht man im Windows Explorer über das Menu
STRG+F.
2. Man befindet sich automatisch im Suchassistent und kann mit Pfeil
auf/runter auswählen, nach was gesucht werden soll (z.B. nach Dateien/Ordner),
dann Enter.
3. Man hat zwei Möglichkeiten für die Suche:
a) Wenn nach Dateinamen gesucht werden soll, diesen sofort eingeben. Dann 2
mal Tab.
b) Wenn nach Text innerhalb von Dateien gesucht werden soll, einmal TAB, dann
Text eingeben und dann 1 mal TAB.
4. In beiden Fällen befindet man sich in der Auswahl-Klappbox für die Auswahl
des Suchbereichs. Das gewünschte Auswählen mit Pfeil auf und runter z.B. F:
(in Teilbereiche heineinverzweigen kann man über den untersten Menupunkt "Duchsuchen...")
dann Enter.
Nun wird gesucht.
5. In das Ergebnisfenster kommt man mit Strg-TAB und ebenso wieder zurück zum
Suchassistenten.
In den Ergebnissen kann man mit Pfeil auf/runter navigieren und mit Enter die
gewünschte Datei auswählen.
Google Desktop 3 (für Windows 2000 und XP) bietet erweiterte Suchfunktionen für den eigenen Rechner.
Das Programm indiziert die Dateien Ihres Rechners und ermöglicht anschließend das schnelle Suchen nach eigenen Texten und Dateien über den Webbrowser. Google Desktop Search sucht dabei in Word-, Excel, Powerpoint-,PDF-Dateien, E-Mails aus Outlook, Outlook Express, Thunderbird oder Netscape, im Internet Cache gespeicherten Webseiten, aufgezeichneten Chat-Sitzungen des AOL Instant Messengers und auch nach Musikdateien, Videos und Bildern. Wie bei Google geben sie einfach einen Suchtext ein und erhalten blitzschnell entsprechende Suchergebnisse angezeigt. Bei Bildern und Videos sogar mit Vorschaubild. Über ein Suchfeld in der Taskleiste erhalten sie schnellen Zugriff auf die Suchfunktionen und können alternativ auch direkt das Internet über Google durchsuchen.
Dieses Programm funktioniert gut mit Jaws.
Es dauert etwas, bis die erste Indizierung fertig ist, dann ist das Programm aber wirklich blitzschnell und findet sofort Dateien, in denen das eingegebene Stichwort enthalten ist. Über einen Link kann man dann die Datei auch sofort öffnen.
GoogleDesktop ist oft kritisiert worden, weil die privaten Daten der Benutzer inzwischen über das Internet bei Google anstatt auf dem eigenen PC gespeichert werden. Wer das Programm benutzt, muss also Google vertrauen. In Tipp 10-9 wird Google Desktop mit Copernic Desktop Search verglichen.
Download: http://desktop.google.de/GoogleDesktopSetup.exe
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.