![]() |
www. SATIS. de |
(31.01.06) |
Der Tipp 0 jeder Gruppe enthält allgemeine Informationen zur Thematik dieser Gruppe, zumindest eine Liste der enthaltenen Tipps.
Dieser Tipp enthält einen Überblick über Ziele und
Inhalte des Tipp-Bereichs 4,
also der Tipp-Gruppen 28 bis
34, d.h. mit dem Thema
"Windows 98 und XP (ausführlich)". Außerdem wird noch ein
Überblick über die Tipps der aktuellen
Tipp-Gruppe 28 "Windows 98/XP:
Allg. Struktur und Bedienung (1)" gegeben.
Einordnung der Windows 98/XP-Tipps
Das Betriebssystem "Windows 98" wurde schon im
Tipp-Bereich 3
"Betriebssysteme: Windows" und dort speziell in
Tipp-Gruppe 23 kurz
eingeordnet.
Das Betriebssystem "Windows XP" wurde schon im
Tipp-Bereich 3
"Betriebssysteme: Windows" und dort speziell in Tipp-Gruppe 26 kurz
eingeordnet. Dort werden auch die Bestandteile detailliert
beschrieben, in denen sich Windows XP deutlich von 98 unterscheidet.
In diesem Tipp-Bereich "Windows 98
und XP (ausführlich)" sind solche Tipps beschrieben, die in Windows 98 und
XP gleich oder nur geringfügig unterschiedlich sind. Er gliedert sich in 3 Unterbereiche:
- Tipp-Gruppen 28,
29,
30: Allgemeines zur Bedienung
(bes. für Sehbehinderte)
- Tipp-Gruppen 31,
32,
33: Farben, Formen Schriften
optimal einstellen
- Tipp-Gruppe 34:
Windows 98 und XP: Desktop gestalten und nutzen
Erläuterung dazu:
Leider muss aus Platzgründen auf eine vollständige Anleitung
für Windows 98 und XP verzichtet werden; die Grenzen bei der Beschreibung
von Grundlagen zu ziehen, fiel uns nicht leicht.
Wir haben zunächst in den Tipp-Gruppen 28-30 vor allem solche
Grundkonzepte (bzw. Werkzeuge) von Windows 98 und XP beschrieben,
- die innerhalb der SATIS-Tipps für Windows öfter verwendet
werden
- für die es besondere sehbehindertenspezifische
Verfahrensvarianten gibt.
In den Gruppen 31-33 sind dann Einstellungsmöglichkeiten von
Farben, Formen und Schriften in Windows 98 und XP zusammengestellt, wobei dies
auch im Hinblick auf die Relevanz für Sehbehinderte
eingeschränkt wurde.
Dem Bereich des Desktop wurde eine besondere Gruppe (34) gewidmet, da
die Ordnung und Übersicht auf dem Start-Bildschirm besonders
wichtig ist.
Weitere SATIS-Tipps zu Windows 98 und XP:
Im Tipp-Bereich 5, also in den
Tipp-Gruppen 35 bis 44, sind die wichtigsten Anwender-Programme von
MS-Office (97 und auch 2000) beschrieben im Hinblick auf Einstellungs-
und Bedienungsweisen für Sehbehinderte; die allgemeinen Tipps aus
diesem Bereich "Windows 98 und XP (ausführlich)" gelten dort
zumeist ebenfalls, jedoch gibt es dort weitere spezielle
Funktionstasten, Farbeinstellungen, usw.
Ebenso sind im Tipp-Bereich 10
"Telekommunikation" (Tipp-Gruppen 75-84) Internet- und
E-Mail-Programme beschrieben, welche die hier beschriebenen Tipps
aufgreifen und ergänzen.
Eine einfache klare Abgrenzung der Tipp-Gruppen und Bereiche ist leider
nicht möglich.
Nun folgt noch ein Überblick über die Tipps der aktuellen
Tipp-Gruppe 28:
Im ersten Tipp
(28-1) wird ein
Überblick über alle Gestaltungsmöglichkeiten des
Bildschirms von Windows 98 und XP beschrieben sowie Hinweise, wo sich die
zugehörigen SATIS-Tipps befinden.
Hier der aktuelle Stand der Tipps aus Gruppe 28:
28-0 Diese Übersicht
28-1 Win
98/XP: Überblick zur Gestaltung des Bildschirms
28-2 Windows Tastenkombinationen: Informationsquellen
28-3 Windows-Tastenkombinationen: Ausführliche Listen
28-4 Die wichtigsten Tastenkombinationen von Windows
28-5 Win
98/XP: Windows-Werkzeuge: Das Kontext-Menü
28-6 Win
98/XP: Ziehen und Verschieben mit der Maus
28-7
Umbenennen von Dateien und Ordnern
28-8 Win
98/XP: Das Kontext-Menü verändern
28-9 Mausfrei
Windows 98 und XP nutzen (Bücher von Hippeli)
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.