www. SATIS. de |
(08.09.04) |
Das Herunterfahren des Rechners erfordert mehrere Schritte. In diesem Tipp wird beschrieben, wie es schneller und einfacher geht.
Normalerweise erfordert das Herunterfahren z.B. unter Windows XP 5 Schritte:
Windows-Taste, Pfeil hoch, Return, Pfeil nach rechts, Return.
Moderne Rechner haben hinten einen Ein/Aus Kippschalter und vorn einen Ein/Aus Taster, der durch langes Halten das Herunterfahren auslöst. Wichtige Details folgen unten.
Variante 1 (für spezielle Tastaturen):
Es gibt Windows-Tastaturen mit zahlreichen zusätzlichen Tasten, z.B. auch einer Herunterfahren-Taste oder einer freien Taste, die man so belegen kann. Das funktio-niert je nach Tastatur und Tastaturtreiber unterschiedlich und kann deshalb hier nicht weiter beschrieben werden.
Variante 2 (nur Windows XP; einfach und für alle Tastaturen):
Das Herunterfahren wird wie ein Programm aufgerufen und läßt sich darum als Ver-knüpfung z.B. auf dem Desktop anlegen und über mit einer Tastenkombination bele-gen (vgl. Tipp 34-5) Die Verknüpfung sollte in der Regel wie folgt lauten:
C:\Windows\system32\shutdown.exe -s -t 00
Falls Windows nicht auf C: installiert ist, muss der entsprechend andere Pfad einge-tragen werden.
Variante 3:
Einstellungen der Energieoptionen des PC
Man erreicht die Energieoptionen des PC über Start, Einstellungen, Energieoptionen. Hier finden sich je nach PC verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, z.B. unter "Er-weitert" Einstellungen für die Funktionsweise der Schalter. In der Regel haben mo-derne PCs hinten am Stromanschluß einen Nezschalter und vorn einen weniger "ra-dikalen" Ein/Aus Schalter. Je nach PC und Einstellung fragt der PC bei Benutzung dieses vorderen Ausschalter z.B. nach, ob er offene Dateien noch speichern soll. Es kann aber auch passieren, das Programme nicht ordnungsgemäß abgebrochen wer-den, was zu Problemen führen kann.
Wir raten dazu, den Netzschalter für das "radikale" Abschalten des Stroms zu reser-vieren, da es vorkommen kann, das Windows nicht mehr reagiert und auch die spe-ziellen Energiesparfunktionen nicht ordnungsgemäß laufen.
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.