www. SATIS. de

(10.09.04)


Tipp-Bereich 4:  Windows 98 und XP (ausführlich) (G 28-34)
Tipp-Gruppe 31: Windows 98/XP: Farben, Formen, Schriften (1)

Tipp 31-4 : Eigenes "Farb-Schema"/Design herstellen (Beispiel)

Kurz-Info

Hier wird - exemplarisch - beschrieben, wie man ein eigenes "Farb-Schema" für Windows erstellen kann, zweckmäßig durch Abwandlung eines schon vorhandenen Schemas. Dabei wird Bezug genommen auf den Überblick im Tipp 31-1, und dort am Ende Unterpunkt C, vor allem aber auf die Einzel-Änderungen in Tipp 31-2.

Anleitung

Man verfährt zunächst genauso wie in den soeben benannten Tipps:
- "Start"
- Menüpunkt "Einstellungen“
- Menüpunkt "Systemsteuerung ...“
- im Fenster den Menüpunkt "Anzeige“ auswählen
- im neuen Fenster die Registerkarte "Darstellung“ wählen

Und nun beginnt das konkrete Beispiel:

1. In der unteren Hälfte des Fensters findest du links eine Auswahlliste mit der Überschrift "Schema" (bei Windows XP "Farbschema"). Das aktuell gültige Farb-Schema ist in dieser Box angezeigt, z.B. "Windows (Standard)". Wenn du von einem anderen Schema ausgehen willst, das du anpassen bzw. verbessern willst, klappe die Box auf (am Dreieck rechts) und wähle mit den Cursortasten das passende Ausgangsschema an; oben siehst du im Vorschaufenster grob dessen Aussehen.

(Sollte ein anderes Schema schon optimal für dich sein, kannst du einfach dieses mit "OK" oder "Übernehmen" auswählen; es gilt dann ab sofort bis zum nächsten Wechsel.)

2. Speichere das zu verändernde Schema nun unter seinem neuen Namen ab (z.B. "neu-1", indem du rechts das Fenster "Speichern unter..." anklickst, den Namen eingibst und dann mit RETURN oder "OK" bestätigst.
Variante bei Windows XP: Hier lässt sich das Farbschema nicht mehr separat spei-chern, sondern nur als Teil des gesamten optischen & akustischen Designs (zu XP-Desgins siehe Tipp 26-6). Der Speichern-Knopf befindet sich darum jetzt statt auf der Darstellung- auf der Design-Karteikarte.

3. Unter Windows XP muß noch der Knopf "Erweitert" gedrückt werden. Nun wählst du in der darunter stehenden Auswahlliste "Bildelement" nacheinander die Windows-Objekte aus, die du umgestalten willst, in den benachbarten Boxen wird dir immer die passende Gestaltungsmöglichkeit angeboten. Beispiele dazu sind im Tipp 31-2 ausführlich beschrieben.

4. Wenn Dir das Schema gefällt, kannst Du es mit "Speichern unter..." unter dem aktuellen Namen abspeichern (der Name des aktuellen Schemas wird Dir im Textfeld angezeigt), oder Du vergibst einen neuen Namen. Zum Speichern bestätigst Du mit "OK". Zum Aktivieren des neuen Schemas klickst Du auf die unten stehende Schaltfläche "Übernehmen".

5. Dein neues Schema ist fortan mit in der Auswahlliste "Schema" vorhanden (bei Windows XP: in der Karteikarte Design, also nicht unter Farbschema! Details in Tipp 26-6) und kann auf diese Weise ausgewählt bzw. weiter verändert werden.

6. Falls Du ein ungeeignetes Schema aus der Auswahlliste "Schema" entfernen möchtest, wählst Du in selbiger Auswahlliste das betreffende Schema aus. Dann klickst Du etwas weiter rechts auf die Schaltfläche "Löschen".

VORSICHT: Du wirst nicht mehr gefragt, ob Du das Schema wirklich löschen möchtest! Nach dem Klick auf "Löschen" ist das Schema unwiderruflich gelöscht!

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.