Satis Tipps

www. SATIS. de

(13.09.04)


Tipp-Bereich 4:  Windows 98 und XP (ausführlich) (G 28-34)
Tipp-Gruppe 32: Windows 98/XP: Farben, Formen, Schriften (2)

Tipp 32-5 : Das Ersetzen von Ordner-Icons über die "Registry"

Kurz-Info

In Tipp 32-4 wurde beschrieben, wie man Icons in Verzeichnisstrukturen, d.h. vor dem Ordner- und Dateinamen, austauschen kann. In diesem Tipp wird hierfür eine alternative Methode beschrieben, und zwar ohne zusätzliche Software über die "Windows-Registry". Hierfür muss man sich jedoch auf die Eingabeaufforderung-Ebene begeben. Grundkenntnisse im Umgang mit dieser (bzw. MS-DOS) sind daher erforderlich.

Anmerkung: Diese Veränderungen haben keine "gefährlichen" Auswirkungen im System.

Vorgehen

Möglich wird das Zuweisen individueller Symbole an einen Ordner über die Datei "Desktop.ini", die, sofern sie noch nicht vorhanden ist, in diesem Ordner angelegt werden und über einen ASCII-Editor mit dem hier genannten Text gefüllt werden muss:  
[.ShellClassInfo]
IconFile = C:\Windows\System\Pifmgr.dll
IconIndex = 1

Über "IconFile" wird die Datei ausgewählt, in der die Symbole enthalten sind. Über "IconIndex" wird ein Symbol für den Fall ausgewählt, dass mehrere Symbole in der Datei enthalten sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass ein Ordner bereits eine "Desktop.ini-Datei" besitzen kann. In diesem Fall muss der obige Teil an die bereits bestehende Datei angehängt werden. Zwei Voraussetzungen müssen noch erfüllt sein, damit es funktioniert:

1. Der Ordner muss das Attribut "System" besitzen. Das kann aber nicht über die Oberfläche eingestellt werden. Stattdessen muss das "Attrib-Kommando" in der Eingabeaufforderung (über Start, Zubehör) ausgeführt werden: "Attrib OrdnerName +S".

2. Die Datei "Desktop.ini" sollte das Attribut "Versteckt" besitzen, damit sie nicht versehentlich gelöscht wird. Befindet sich die "Desktop.ini" dann in dem Ordner, schließt man den Windows-Explorer und öffnet ihn erneut. Das neue Symbol wird nun angezeigt.

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.