www. SATIS. de

(07.05.09)


Tipp-Bereich 4:  Windows 98 und XP (ausführlich) (G 28-34)
Tipp-Gruppe 34: Windows 98/XP: Desktop gestalten und nutzen

Tipp 34-2 : Desktop-Icons in Größe und Beschriftung ändern

Kurz-Info

Die Icons (Symbole) im Desktop von Windows lassen sich in ihrer Größe sowie in Art und Größe des darunter stehenden Textes verändern. Das wird hier beschrieben.
Dieser Tipp ergänzt die (davon unabhängige) Vergrößerung der Startmenü-Zeile am unteren Rand des Desktop (Tipp 34-7). Im selben Zusammenhang kann auch das Umsortieren von Symbolen nützlich werden (Tipp 34-1).

Vorgehen

1. Textgröße (und Schriftart) unter dem Desktop-Icon ändern

Man verfährt ähnlich wie bei den meisten Änderungen der Bildschirmanzeige (vgl. ausführlich in Tipp 31-1):
- "Start"
- Menüpunkt „Einstellungen“
- Menüpunkt „Systemsteuerung ...“
- im Fenster den Menüpunkt „Anzeige“ auswählen
im neuen Fenster die Registerkarte „Darstellung“ wählen, bei Windows XP nun noch auf den Button "Erweitert" klicken.

In der Liste der zu ändernden Bildelemente wähle jetzt mit der linken Maustaste den Eintrag „Symbol“ (=Icon) aus. Unterhalb der Auswahlliste "Bildelement" sind nun mehrere Einstellungen für das gewählte Bildelement (Symbol) verfügbar:

a) Eine weitere Auswahlliste "Schriftart": Man kann hier z.B. "Arial" auswählen.

b) Weiter rechts kann die Größe der Symbol-Unterschrift (in Pixel) verändert werden (standardmäßig ist 8pt eingestellt).

c) Genau über diesem Feld für die Schriftgröße befindet sich eine weitere Auswahlliste für die Größe des Symbols selbst: Hier kann stufenlos eine Zahl zwischen "16" (minimal) und "72" (maximal) eingestellt werden. Diese Zahl ist die Anzahl der Pixel für das Symbol in Breite und Höhe.

Hinweis:
Die hier beschriebenen Veränderungen wirken sich auf alle anderen Einstellungen (d.h. außerhalb des Desktop) nicht aus. Es gibt also keine unerwünschten Nebeneffekte. Die Änderungen können auf demselben Weg rückgängig gemacht werden.

2. Text unter dem Icon ändern

Der Text unter den Symbolen ist oft zu lang und manchmal sogar zweizeilig, vor allem, wenn unter 1.b) eine große Schriftgröße gewählt wurde.

Man kann den Text unter dem Icon beliebig anpassen und braucht sich dabei nicht einmal nach dem Namen der Anwendung zu richten. Die Änderung erfolgt wie sonst beim Ändern von Datei- oder Ordner-Namen.

Beispiel

Beispiel optimierter Desktop mit Großbuchstaben-Icons, großer Schrift und schwarzem Hintergrund.
Dieses Bild zeigt beispielhaft einen optimierten Desktop: Die Icons sind durch Großbuchstaben ersetzt (Tipp 34-3), die Beschriftungen vergrößert und die Hintergrundfarbe geändert (Tipps 34-2 und 31-2).

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.