www. SATIS. de

(07.05.09)


Tipp-Bereich 4:  Windows 98 und XP (ausführlich) (G 28-34)
Tipp-Gruppe 34: Windows 98/XP: Desktop gestalten und nutzen

Tipp 34-3 : Desktop-Icons durch Buchstaben-Symbole ersetzen

Kurz-Info

Die Desktop-Icons (oder Desktop-Symbole) haben den Nachteil, dass die Bildchen häufig für Sehbehinderte schlecht zu erkennen sind. Mit Hilfe unserer vorgefertigten SATIS-Buchstaben-Icons wird die Sichtbarkeit der Icons deutlich verbessert. Die Größe der Icons kann unabhängig davon auch noch verändert werden (dies in Tipp 34-2).

Diese Icon-Form kann dann auch in die Schnellstart-Leiste übernommen werden (Tipp 34-6). Ferner kann man eine Tastenkombination zum Aufruf der Verknüpfung einrichten, die zu diesem Buchstaben passt (Tipp 34-5).

Vorgehen

1. Lade zunächst unsere Buchstaben-Icons auf deinen Rechner herunter: Download - Buchstaben-Icons.

Die Buchstaben-Icons sind in einzelnen Grafik-Dateien gespeichert und zwar mit dem jeweiligen Buchstaben als Namen sowie der Endung ".ico". Diese 2 mal 26 Dateien muss man zunächst in einem "ZIP-Archiv" herunterladen. Bitte entpacke das Archiv nach "C:\Windows\". Die Icon-Dateien werden dann automatisch auf deinem Rechner in einem (ggf. neuen) Ordner "C:\Windows\Buchstaben" entpackt. (Wenn du Probleme mit dem Entpacken von ZIP-Dateien hast, lies dazu Tipp 29-1). Nun müssen die neuen Buchstaben-Dateien richtig angebunden werden:

2. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Icon, welches verändert werden soll. In dem erscheinenden Kontextmenü klicke mit der linken Maustaste auf den untersten Eintrag "Eigenschaften".

3. Es öffnet sich das Fenster "Eigenschaften von..."; es enthält die Registrierkarten "Allgemein" und "Verknüpfung". Wähle die Registrierkarte "Verknüpfung". Klicke dann mit der linken Maustaste auf die Schaltfläche "Anderes Symbol", die sich am unteren rechten Rand des Fensters befindet. Im dann erscheinenden Dialogfeld "Symbol" wird das aktuelle Symbol angezeigt.

4. Klicke nun auf die Schaltfläche "Durchsuchen...", die sich am unteren rechten Fensterrand befindet. Sie öffnet ein Dialogfenster zum Auswählen von (Icon-) Dateien.

5. Wechsele zum Ordner "C:\Windows\Buchstaben" (mit den heruntergeladenen Dateien) und suche den Dateinamen mit dem passenden Buchstaben per Doppelklick aus, zum Beispiel "w.ico" für das Icon von "Word".

6. Danach muss man in den noch offenen Fenstern mit "OK" bestätigen.

Ergebnis:
Ab sofort ist das alte Icon durch das neue Buchstaben-Icon ersetzt. Auf diese Weise kann man nun Icon für Icon fortfahren, wobei man natürlich keinen Buchstaben doppelt belegen sollte. Nun kann man das Icon auch mit einer Kurztastennkombination belegen, siehe Tipp 34-5.

Nachtrag:
Manche Icons lassen sich nicht auf diese Weise durch Buchstaben ersetzen, z.B. für den Internet Explorer und manche Office-Programme: Die Schaltfläche "Anderes Symbol" ist nicht aktivierbar.
In diesem Falle geht man wie folgt vor: Man erstellt eine neue (weitere) Verknüpfung zu dieser Anwendung, wie in Tipp 34-1 beschrieben (Kurz: Mit gedrückter rechter Maustaste an eine freie Stelle des Desktops ziehen oder masufrei: "Verknüpfung erstellen" aus dem zugehörigen Kontextmenü auswählen). Mit dieser neuen Verknüpfung ist die Schaltfläche "Anderes Symbol" nun verfügbar.
Das alte Icon kann nun vom Desktop über Anklicken mit der rechten Maustaste und Auswahl von "Löschen" entfernt werden.

Beispiel

Beispiel optimierter Desktop mit Großbuchstaben-Icons, großer Schrift und schwarzem Hintergrund.
Dieses Bild zeigt beispielhaft einen optimierten Desktop: Die Icons sind durch Großbuchstaben ersetzt (Tipp 34-3), die Beschriftungen vergrößert und die Hintergrundfarbe geändert (Tipps 34-2 und 31-2).

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.