www. SATIS. de |
(13.09.04) |
1./2. Ausführliches Beispiel mit der Software "Microangelo"
3. Alternative Grafik-Programme zur Herstellung von Icons
Wie und wo man fertige Icons aus dem Internet bekommt steht in
Tipp 32-8.
Anmerkung:
Das Einsetzen bzw. Aktivieren der erzeugten alternativen graphischen
Symbole wird in anderen Tipps für konkrete Anwendungen
beschrieben:
- Desktop-Icons (Tipp
34-3)
- Mauszeiger (Tipps
31-8 und
31-9),
- Ordner- und Datei-Symbole in Verzeichnis-Strukturen
(Tipp 32-4).
All diese Veränderungen haben übrigens keine weiteren
Auswirkungen im System, können also unbedenklich durchgeführt
werden.
Zunächst lade "Microangelo 5.0", ein Tool zur Erstellung
und Einbindung der Icons, von Impact Soft herunter. Klicke hierzu auf
den Link
Download
- Microangelo v5.0 . Nach erfolgreichem Download installiere das
Programm wie gewohnt über einen Doppelklick auf die Datei
"mike5.exe" im Windows-Explorer.
Das Programm liegt in einer 30-tägigen Evaluationsversion vor.
Für den genannten Zweck dürfte dies ausreichen, andernfalls
muss man es erneut downloaden oder schließlich erwerben.
2. Anleitung: Erstellen von Icons mit "Microangelo"
Das Programm "Microangelo" enthält neben anderen
Komponenten einen umfangreichen Grafikeditor.
Nach der Installation kannst Du ihn über folgenden Zugang
aktivieren:
- "Start"
- "Programme"
- "Microangelo"
- "Studio"
Es erscheinen in der Mitte zwei Fenster. Zunächst maximierst Du das
eigentliche Hauptfenster "Microangelo Studio". Das Fenster
"Palette" bleibt auf der rechten Seite geöffnet. In diesem
Fenster kannst Du Dir die Farben für Dein Icon bzw. Cursor
aussuchen.
Nun kannst Du mit dem Erstellen eines neuen Icons beginnen (z.B. ein
Pfeil). Natürlich besteht auch die Möglichkeit, ein bereits
vorhandenes Icon zu editieren. Gehe hierzu nach "File" und
klicke dann auf "Open..." und wähle auf der Festplatte das
gewünschte Icon bzw. Cursor aus. Fülle die Blöcke im 32
mal 32 Raster mit Farbe.
Nach Fertigstellung kannst Du über "File - Save As..."
Deinem Icon einen Namen geben und es auf die Festplatte speichern.
3. Andere Icon-Editor-Software als Alternative zu
"Microangelo"
Neben "Microangelo" gibt es weitere Icon-Editoren. Du findest
unter
Desktop
: Icon Editoren und Tools für Windows 98 eine Auswahl an
geeigneter Software. Diese Programme sind in ihrem Funktionsumfang
"Microangelo" zwar unterlegen, können für
Anfänger jedoch einfacher zu bedienen sein und schneller zu
sichtbaren Resultaten führen. Als besonders geeignet haben sich die
beiden Tools "Icon Forge v5.22" und "IconCreator v2.0"
erwiesen.
Falls Du einige Programme getestet hast, wäre es schön, wenn
Du Deine Erfahrungen und Eindrücke der SATIS-Redaktion schicken
würdest. Diese Berichte könnten dann als Tipps der
Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Vielen Dank!
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.