Satis Tipps

www. SATIS. de

(18.12.02)


Tipp-Bereich 5:  MS "Office" (Word, Access, ...) (G 35-43)
Tipp-Gruppe 39: MS-EXCEL

Tipp 39-1 : Schriftgröße ändern (abs. Größe in "pt") in EXCEL

Kurz-Info

Wie auch in anderen MS-OFFICE Anwendungen kann in MS-EXCEL der absolute Schriftgrad (Schriftgröße) geändert werden, zudem gibt es die Möglichkeit, standardmäßig einen bestimmten Schriftgrad zu definieren. Ein vergleichbarer Tipp für WORD ist Tipp 36-1.

Vorgehen

1. Ändern des Schriftgrads einer Zelle

Nach der Standard-Installation von EXCEL gibt es unterhalb der Menüzeile "Datei" - "Bearbeiten..." eine Symbolleiste, in der sich ein Feld mit "10" oder einer anderen Zahl für den aktuellen Schriftgrad in Punkten (oder Pixeln) befindet. Dies ist der Schriftgrad der zurzeit markierten Zelle - zum Beispiel die Zelle A1. Durch Eingabe einer anderen Zahl wird der Schriftgrad dieser Zelle verändert - beispielsweise "12" und Drücken der Eingabetaste.

Eine andere Möglichkeit, den Schriftgrad zu ändern, erfolgt mittels Menüpunkt "Format" (Tastenkombination: "Alt+T") und dann den Unterpunkt "Zellen". Das Menüfenster "Zellen formatieren" öffnet sich; hier den Menüpunkt "Schrift" auswählen. In der rechten Spalte "Schriftgrad" kann der Schriftgrad geändert werden.

Durch Anklicken einer anderen Zelle, durch Bewegungen der Pfeiltasten oder durch Eingabe einer bestimmten Zelle (zum Beispiel B5 im "Namensfeld", das unter den Feldern "Schriftart" und "Schriftgrad" zu finden ist) kann eine andere Zelle gewählt werden, deren Schriftgrad dann wiederum geändert werden kann.

2. Ändern des Schriftgrads von Zeilen, Spalten oder der ganzen Tabelle

Die beiden in Punkt 1 dargestellten Methoden zum Ändern des Schriftgrads verändern den Schriftgrad des markierten Bereiches. In Punkt 1 war der markierte Bereich nur eine einzige Zelle. Es können jedoch auch mehrere Zellen, Spalten, Zeilen oder sogar die ganze Tabelle markiert werden.

Tastenkombinationen für das Markieren:
Ganze Tabelle: "Strg+A"
Markieren einer Spalte: "Strg+Leertaste"
Markieren einer Zeile: "Shift+Leertaste"
Markieren mehrer Zellen: "Shift+Pfeiltasten"

3. Auswirkung auf Zeilenhöhe und Spaltenbreite

Änderungen des Schriftgrads haben keine Auswirkung auf die Spaltenbreite, jedoch auf die Zeilenhöhe. Die Zeilenhöhe richtet sich nach dem höchsten Schriftgrad irgendeiner Zelle in dieser Zeile. Wird zum Beispiel Zelle A1 von Schriftgrad 10 auf 12 geändert, steigt die Zeilenhöhe von 12,75 auf 15. Wäre dies nicht der Fall, würden größere Buchstaben oben abgeschnitten werden. (Die automatische Zeilenhöhenanpassung funktioniert jedoch nicht, wenn mit dem Menübefehl "Format" dann "Zeile" und anschließend "Höhe" eine feste Höhe definiert wird.)

Mit der Änderung des absoluten Schriftgrads wird in der Regel also die Zeilenhöhe geändert, dies kann wiederum Auswirkungen darauf haben, wie viele Zeilen beim Drucken auf ein Blatt passen.

Ein Problem bei der Vergrößerung des Schriftgrades ist, dass manchmal Texte abgeschnitten und Zahlen nicht mehr richtig dargestellt werden, da die vorgegebene Spaltenbreite zu gering ist.

4. Standardmäßige Änderungen des Schriftgrads für neue Arbeitsmappen

Um die Schriftgrad-Einstellung dauerhaft für jede neue EXCEL-Arbeitsmappe zu vergrößern, muss die Voreinstellung geändert werden. Menüpunkt "Extras" (Tastenkombination "ALT+X"), dann den letzten Menüpunkt "Optionen" auswählen. Hier im Unterverzeichnis "Allgemein" den Schriftgrad von 10 auf einen gewünschten Wert ändern. Ab dem nächsten Programmstart von EXCEL gilt der neue Wert.

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.