www. SATIS. de |
(14.01.05) |
1. Der Mauszeiger muss auf die zu bezeichnende Grafik zeigen. Dafür ist die Hilfe eines Sehenden erforderlich.
2. Mit der JAWS-Taste (Einfügen-Taste) + G startet der Grafikbezeichner.
3. Die zu sprechende Bezeichnung eintragen. Falls erwünscht, mit TAB ins nächste Feld wechseln, um einen Text einzugeben, der in die Braillezeile ausgegeben werden soll.
4. Per TAB ins Menü "Speichern in". Dort kann mit den Pfeil auf/ab der Anwendungsbereich ausgesucht werden:
"Anwendungsgrafik-Datei" speichert die Grafikansage nur für das eine aktive Programm.
"Standard Grafikdatei" speichert die Grafikansage für alle Windowsprogramme.
Beide Dateien speichert für beide.
5. OK wählen oder RETURN. Der Grafikbezeichner schließt sich und die neue Grafikansage ist sofort verfügbar.
6. Das Ändern erfolgt auf dem gleichen Weg. Die bisherige Bezeichnung kann editiert werden.
Achtung: Unter JAWS muss natürlich die Ansage von Grafiken aktiviert sein, und zwar: JAWS-Menü Hilfsprogramme, Konfigurationsmanager, Optionen setzen, Grafiken und Symbole.
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.