![]() |
www. SATIS. de |
(17.04.08) |
Dieser Tipp verweist auf Erläuterungen und Testberichte des INCOBS-Projektes zum Thema "Geschlossene Text-Lese-Systeme", im Juristendeutsch auch Lese-Sprech-Geräte genannt. Direktlink:
http://incobs.de/produktinfos/lesesprech/
Im Informationspool Computerhilfsmittel für Blinde und Sehbehinderte (INCOBS) sind folgende Informationen über geschlossene Text-Lese-Systeme zusammengetragen, die dort "Vorlesesystem" genannt werden.
Themen:
Was ist ein Vorlesesystem?
Worauf zu achten ist
Häufige Fragen
Marktübersicht
aktuelle Tests
Testarchiv
Direktlink zur INCOBS-Seite über Vorlesesysteme:
http://incobs.de/produktinfos/lesesprech/
2007 wurden folgende 18 Vorlesesysteme getestet:
Audiocharta Compact II
Bookreader BAT (Buchlesemaschine)
Deutschmeister Lesesystem Easy
Dokuphon 2
Hedoscan K
LeseAs Junior, Version 4.0
LeseAs quattro, Version 4.0
Leselöwe
Lesephon privat KMS
LISAcompact (4.0)
LS 20 Compact
Orakel 8.0
Poet Compact
Sophie
Sophie Pro 1.0
UniversalReader Compact II
UniversalReader I (mit Nummernblock-Tastatur)
UniversalReader I (mit PC-Tastatur)
Direktlink zu diesem Vergleichstest ist:
http://incobs.de/produktinfos/lesesprech/test/index.php
Eine Marktübersicht mit ca. 40 geschlossenen Text-Lese-Systemen von 2007 findet man hier:
http://incobs.de/produktinfos/lesesprech/einzelprodukte.php
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.