![]() |
www. SATIS. de |
(13.04.06) |
Eine Installation mit einhergehenden Einträgen in die
Windows-Registry ist nicht erforderlich, wodurch sich das Tool sehr gut
zu Testzwecken eignet.
Homepage: www.gregorybraun.com/Loupe.html
Nach dem Entpacken der Zip-Datei kann man das Programm durch Doppelklick
auf "Loupe.exe" starten.
Nach Starten des Programms öffnet sich das Lupenfenster von LOUPE.
Verändern Sie durch Ziehen des horizontalen und vertikalen Rahmens
die Größe des Fensters. Haben Sie eine angenehme
Fenstergröße eingestellt, klicken Sie mit der linken
Maustaste auf den Eintrag "File in der Menüleiste. In der nun
erscheinenden Liste wählen Sie den obersten Punkt "Options"
aus.
Es öffnet sich ein Fenster mit mehreren Auswahlkästchen. Die
meisten Einträge sind bereits standardmäßig richtig
eingestellt. Ganz oben befinden sich drei Auswahlkästchen unter dem
Titel "Screen Loupe Window Refresh Rate". Hier sollte unbedingt
die Option "Fast" aktiviert werden. Dies dient später der
ruckfreien Darstellung der Vergrößerung im Lupenfenster.
Wenn Sie die Vergrößerung mal nicht benötigen,
können Sie das Programm über Aktivieren der Option "Place
Icon in Taskbar Tray" verschwinden lassen. Ein Lupen-Icon befindet
sich dann neben der Windows-Uhr im so genannten "System-Tray".
Sie können die Lupe dann über Klick auf das Icon aktivieren
sowie beenden. Mausfrei erreicht man das System-Tray über Windowstaste+B.
Standardmäßig ist eine zweifache
Bildschirmvergrößerung eingestellt. Möchten Sie auf eine
andere Vergrößerung wechseln, so klicken Sie in der
Menüleiste des Lupenfensters auf "View" und wählen aus
der Liste zum Beispiel 4X Zoom oder 8X Zoom aus.
Zum Testen der Vergrößerung fahren Sie mit dem Mauszeiger auf
Ihrem Desktop herum. Im Lupenfenster sollte immer der entsprechende
Ausschnitt Ihres Desktop ausgehend von Ihrer aktuellen Mausposition
angezeigt werden.
Anmerkung: Das Programm enthält noch mehrere Optionen, auf die in
dieser Anleitung nicht eingegangen wird.
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.