Satis Tipps

www. SATIS. de

(09.05.05)


Tipp-Bereich 9:  GRS: PC-Großschrift, Maus u.a. (G 66-74)
Tipp-Gruppe 73: Maus: Gestalt und Bedienung

Tipp 73-4 : Die Logitech-Maus-Software "MouseWare 9.42"

Kurz-Info

Neben den standardmäßig von Windows bereitgestellten Einstellmöglichkeiten zur Konfiguration der Maus gibt es natürlich auch Treiber von Mausherstellern, die ebendies ermöglichen. Beispielhaft soll hier der Maustreiber der Firma Logitech erwähnt werden. "Logitech MouseWare 9.42" ist eine kostenlose Maussoftware, die in allen Windows-Betriebssystemen und auch für eine Vielzahl von Hardwaremäusen vielfältige Möglichkeiten für die Darstellung und Arbeitsweise der Mauszeiger bereitstellt. Mit diesem Treiber werden die Funktionalitäten der Maus um einige Programmierungen erweitert. So kannst Du zum Beispiel alle Maustasten (z.B. bei Vorhandensein eines Scroll-Rads) mit speziellen Funktionen belegen.

Beschreibung

1.) Installation:

Diese ältere Version der Logitech Maus-Software stammt von der SATIS-Webseite. Eventuell gibt es Probleme mit neueren Mäusen und der alten Software. Neuere Versionen der Logitech Maus-Software haben die Zentralsprungfunktion leider nicht mehr.
Zunächst musst Du Dir die Software (5MB groß) durch Klick auf den folgenden Link herunterladen: www.satis.de/links/05_downloads/mw9421deu.exe

Nach erfolgreichem Download startest Du die Installation der Software durch Doppelklick auf die Datei "mw9421deu.exe" im Windows-Explorer. Der Installationsassistent wird geladen und in der Mitte des Bildschirms erscheint ein Fenster, in dem Du die zu installierenden Komponenten auswählen kannst. Deaktiviere den Eintrag "eBay Verknüpfung" (unnötige Werbung auf dem Rechner). Klicke dann auf die Schaltfläche "Weiter". In den folgenden Fenstern musst Du nichts mehr verändern, Du kannst demnach immer mit "Weiter" fortfahren. Am Ende der Installation wirst Du aufgefordert, den Rechner neu zu starten. Bestätige das Fenster mit "OK", und der Rechner vollzieht einen Neustart.

Für das saubere Deinstallieren von der Maus-Software weisen wir auf Tipp 29-2 hin.

2.) Konfiguration:

Nach dem Neustart befindet sich in der Systemsteuerung weiterhin der gewohnte Eintrag "Maus", nun aber verwaltet von der "Logitech MouseWare" (erkennbar an dem Icon von Logitech).

Der allgemeine Zugang in Kurzform:

- "Start"
- Menüpunkt "Einstellungen“
- Menüpunkt "Systemsteuerung ...“
- im Fenster den Menüpunkt "Maus“ auswählen

Es öffnet sich das Fenster "Eigenschaften von Maus", das sieben Registerkarten umfasst, von denen aber nur drei gebraucht werden.

1.) Register "Tasten" (dritter Eintrag von links)

In der oberen Hälfte befinden sich je nach Maus bis zu vier Auswahllisten, mit denen Du die Maustasten mit Funktionen belegen kannst. Bedingt durch die Fülle der unterschiedlichsten Funktionen soll an dieser Stelle nur eine mögliche Konfiguration vorgestellt werden. Jeder Nutzer ist angehalten, die für sich beste Kombination herauszufinden.

Taste 1 (linke): Klicken/Auswählen (Standard)
Taste 2 (mittlere): Zentrieren (Mauszeiger springt in die Mitte des Bildschirms zurück)
Taste 3 (rechte): Kontextmenü/Andere Auswahl (Standard)
Taste 4 (optional): Task-Liste (ruft die Liste der offenen Anwendungen auf)

Weiter unten befindet sich die Auswahlliste "Bildlaufgeschwindigkeit". Nutzer einer Maus mit Scroll-Rad können hier die Sensibilität des vertikalen Bildlaufs verändern. Standardmäßig sind hier "3 Zeilen" eingestellt, weitere Optionen sind "6 Zeilen", "Seitenweise" oder "Keines".

2.) Register "Bewegung" (vierter Eintrag von links)

- Die "Zeigergeschwindigkeit" stellst Du mit dem ersten Schieberegler oben ein. Rechts daneben befinden sich 4 Knöpfe für die Intensität der Maus-Beschleunigung. Die Auswahlmöglichkeiten sind hier "Nein", "Niedrig", "Mittel" und "Hoch".

- SmartMove: Mit dieser Option setzt MouseWare bei neu geöffneten Dialogfenstern den Mauspfeil automatisch auf die vorgegebene Schaltfläche. Also die, die ausgeführt wird, wenn man die Eingabetaste betätigt. Der Rahmen dieser Schaltfläche ist meistens etwas dunkler als der von anderen Schaltflächen hervorgehoben, oder die Beschriftung wird durch eine feine gestrichelte Linie umrahmt. Oftmals handelt es sich dabei um die "OK"-Schaltfläche. Klicke so auf den Eintrag "Aktiviert", dass im Feld davor ein Häkchen erscheint.

- Aktiviert man die Option "Mausspur" durch Setzen eines Häkchens, bekommt der Mauszeiger einen Spurschatten. So ist er besser zu erkennen. Die Länge der Spur stellt man mittels des daneben befindlichen Schiebereglers ein.

3.) Register "Zeiger" (zweiter Eintrag von links)

Das Register "Zeiger" widmet sich ganz dem Aussehen des Mauszeigers. Im großen Fenster siehst Du die aktuellen Einstellungen. Für die Veränderungen von Mauszeigern verweisen wir auf den Tipp 31-8.

Nachdem Du die Einstellungen verändert hast, kannst Du das Fenster "Eigenschaften von Maus" durch Klick auf die Schaltfläche "OK" schließen. Die Veränderungen werden sofort wirksam.

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.