Satis Tipps

www. SATIS. de

(24.07.03)


Tipp-Bereich 10: Telekommunikation (WWW + E-Mail) (G 75-84)
Tipp-Gruppe 75: Telekommunikation: Grundinfo, Überblick

Tipp 75-9 : Online/Offline-Check und Verbindung trennen

Kurz-Info

In diesem Tipp werden 4 Verfahren beschrieben, wie man feststellen kann, ob der PC Online" ist oder "Offline", und wie man ggf. selbst die Verbindung trennt, um Gebühren zu sparen. Dabei sind besonders die Belange Blinder berücksichtigt. Die besonders empfehlenswerten Varianten 3 und 4 lassen sich auch miteinander kombinieren.

Beschreibung

0. Vorbemerkung:
Bei den meisten Programmen, die eine Netzverbindung herstellen (bes. Browser und Mail-Programme) wird nach Ende des Vorgangs oder nach einer voreinstellbaren Leerlaufzeit die Verbindung automatisch getrennt, so dass in der Regel keine unnötigen Online-Kosten anfallen. Wer einen Dauer-Anschluss (Flatrate) hat, braucht sich um dieses Problem sowieso nicht zu kümmern Aber es kann auch Fehler geben; dazu dienen die nachfolgenden "manuellen" Verfahren.

Variante 1 (über Anzeige in der Taskleiste)
Sehende finden unten am Bildschirm, auf der rechten Seite der Startmenüzeile, ein Symbol mit der Online/Offline-Anzeige. Im Online-Betrieb besteht das Symbol aus 2 kleinen Bildschirmen. Zum Abschalten klickt man mit der rechten Maustaste auf dieses Symbol und wählt im erscheinenden Kontextmenü den Punkt "Trennen".

Variante 2 (über Tastenkombination)
Mit "Einfügen + F11" bekommt man in Textform die Liste der aktiven Anwendungen, die rechts unten in der Taskleiste als Symbole angezeigt sind. Diese können nun auch von JAWS vorgelesen werden. Man geht mit den Pfeiltasten abwärts bis zum Eintrag der Internetverbindung (ihr Name wird von JAWS vorgelesen). Wenn keine solche besteht, bist du nicht online. Wenn eine besteht, kannst du mit zweimaligem Drücken der Eingabetaste die Verbindung trennen und auf selbem Wege anschließend überprüfen.

Variante 3 (über ein Desktop-Icon und Tastenkombination)
Man stellt ein eigenes Desktop-Icon her, indem man das Symbol der zwei Bildschirme mit der rechten Maustaste auf einen leeren Bereich des Desktop zieht. Dem neuen Icon ordnet man eine Tastenkombination (z.B. "Strg+Alt+T" für Trennen; vgl. Tipp 34-5) und ggf. auch einen großen Buchstaben (z.B. "T"; vgl. Tipp 34-3) zu.

Beim Betätigen der angelegten Tastenkombination öffnet sich das normale Verbindungsfenster, wenn die Verbindung noch nicht aufgebaut wurde. Dann könntest du dich über Drücken der Eingabetaste einwählen. Wenn der Computer bereits online ist, erscheint das Fenster "Status von Internetverbindung". Durch Drücken der TAB-Taste gelangst du auf die Schaltfläche "Trennen". Nun kannst du dich über Drücken der Eingabetaste trennen lassen.

Variante 4 (akustisches Online-Signal)
Wer das Nachprüfen des Online-Zustands manchmal einfach vergisst, kann sich durch ein kleines Programm von Jürg Cathomas durch ein Signal im Abstand von standardmäßig 60 Sekunden daran erinnern lassen, dass der PC noch online ist. Das Programm HANGUP.EXE kann man sich samt Bedienungsanleitung hier herunterladen: http://www.satis.de/www/75-84_ww/75_info/75-9_hangup.zip

Falls du Probleme mit dem Entpacken der ZIP-Datei hast, lies dir Tipp 29-1 durch. Die Installation wird danach automatisch über die Datei "install.bat" vorgenommen. Für Windows XP muss man die Installation manuell vornehmen, d.h. die Datei "hangup.exe" kopieren nach "C:\Programme" und gemäß Tipp 29-3 eine Verknüpfung zum Autostart-Ordner erstellen.

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.