www. SATIS. de

(20.05.05)


Tipp-Bereich 10: Telekommunikation (WWW + E-Mail) (G 75-84)
Tipp-Gruppe 77: Browser: Einzelne Programme (1)

Tipp 77-3 : Opera: Download und Beschreibung

Kurz-Info

OPERA ist ein besonders sehbehindertenfreundlicher und vielfältig einstellbarer Browser, den es überdies kostenlos im Internet gibt. Hier folgen die Download-Adressen für Opera 8, eine Kurzbeschreibung und Hinweise für Umsteiger.

Vorgehen

1) Download

Die neue Version OPERA 8 gibt es unter www.opera.com/download/. Hier noch ein Direktlink auf die deutsche Version:

http://www.opera.com/download/index.dml?opsys=Windows&lng=de&ver=8.00&platform=Windows&local=y

2) Beschreibung

Opera bringt Funktionen für sehbehinderte Nutzer mit, über die kein anderer Browser, schon gar nicht der Internetexplorer, bisher verfügt.
- Durch einen Tastendruck kann die Vergrößerung verändert werden
- ein Tastendruck genügt, um zwischen der eigenen oder der vom Webmaster der besuchten Seite vorgegebenen Einstellung umzuschalten. Interessant sind z.B. die auswählbaren und auch kombinierbaren Einstellungen "Benutzerfreundlich", "Kontrast", "Bilder ohne Links ausblenden".
- Sowohl innerhalb des Browsers als auch im Netz kann man mit Sprachbefehlen navigieren, wenn man ein Mikrofon an die Soundkarte anschließt. Bisher muss man allerdings die Befehle auf Englisch einsprechen.
- Internet-Seiten kann man sich mittels einer in den Browser integrierten Sprachaus-gabe vorlesen lassen, bisher noch nur auf englisch.
- fast jede Seite lässt sich auf Bildschirmbreite umbrechen. Damit wird auch eine relativ unübersichtliche Internetseite auf einmal übersichtlich und das umständliche horizontale Scrollen entfällt.
- ein interessanter Menüpunkt von Opera 8 ist das Auflisten der 10 am häufigsten verwendeten Links. Allerdings kann diese Liste nur über Maus aufgerufen werden.
- Bei Opera 8 gibt es sehr viele Tastenkombinationen. Ein Vorteil für Blinde ist auch, dass man in der Hilfe (Taste F1) eine vollständige Liste unter "Tastatur" abrufen kann.

Wer sich bei der Gratis-Version an dem kleinen Werbebanner stört, der bekommt auf www.opera.com/ct-magazin/ einen Freischaltcode. Dieser ermöglicht es, den Browser für 8 Euro werbefrei zu schalten. Es handelt sich um ein Sonderangebot, das über die Computerzeitschrift c't ermöglicht wurde.

3) Hinweise für Umsteiger z.B. vom Internet Explorer - Man kann die Favoriten/Lesezeichen aus anderen Browsern, z.B. Internet Explorer in Opera 8 bei der Installation importieren. - Wenn Opera 8 installiert ist, kann man trotzdem auch weiter den Internet Explorer verwenden, die beiden Programme stören sich nicht. Welcher der beiden Browser beim Anklicken eines Links automatisch verwendet wird, kann man einstellen: Man wird während der Installation gefragt oder ändert es nachträglich: Im Internet Explo-rer unter Extras, Internetoptionen, Programme, dort "Auf Internet Explorer als Stan-dard Browser überprüfen" aktivieren oder deaktivieren. Bei Opera funktioniert es ähn-lich.

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.