 |
www. SATIS.
de |
(08.01.07) |
Tipp-Bereich
10: Telekommunikation (WWW + E-Mail) (G 75-84)
Tipp-Gruppe 77: Browser:
Einzelne Programme (1)
Tipp 77-4 : Mausfrei ins Internet (Hippeli)
Kurz-Info
In diesem Tipp stellen wir zwei Bücher von Doris Hippeli vor, in denen ein mausfreier Zugang zu Internet und E-Mail ausführlich dargestellt wird. Allerdings kosten diese Bücher jeweils ca. 30 EUR. Nähere Informationen stehen unter www.ohne-maus.de.
Beschreibung
Start ins Internet (c) 2002
Im ersten Buch wird gezeigt, wie man Zugang zum Internet
erhält, sich Webseiten anschaut und E-Mails empfängt und
schreibt. Dazu werden die Programme Internet Explorer und Outlook Express beschrieben. Eine Schwäche dieses ersten Bandes ist, dass kein arbeitstechnisches Wort über das Navigieren und Erfassen von Webseiten mittels Screen- oder Webreader verloren wird.
Weiter ins Internet ohne Maus (c) 2003
Im zweiten Buch werden neben weiterführenden Funktionen zu
Webseiten und E-Mail die Anwendungen Newsgroups, Chat und Homebanking
gezeigt. Für Blinde und Sehbehinderte werden kurz der WebFormator und der IBM Home Page Reader beschrieben.
Die Bücher enthalten Beispiele und Übungen. Sie eignen
sich für das Selbststudium und als Seminarunterlage. Der
Schwerpunkt liegt auf der praktischen Arbeit. Es wird die Arbeit mit
Outlook Express und Internet Explorer 6 beschrieben. In den
Vorgängerversionen abweichende Tastenkombinationen sind angegeben.
Start ins Internet ohne Maus ist in folgenden Editionsformen
erhältlich
- Großdruck (14Pt, 86 Seiten): Euro 29,00
- Textdateien (Word- und RTF-Format): Euro 29,00
- Braille (2 Hefte): Euro 75,00
- Hörbuch (MP3): Euro 29,00
Wenn die Textdateien zusätzlich zu einer anderen Editionsform
bestellt werden, kosten sie nur Euro 14,50.
Beide Bücher sind auch als Hörbücher bei der DZB Leipzig für Blinde und Sehbehinderte kostenlos ausleihbar.
Themenübersicht Start ins Internet ohne Maus
- Das Internet
- Was ist das Internet
- Geschichte
- Der Zugang zum Internet
- World Wide Web
- Webseiten und Websites
- Probleme bei der Darstellung
- Die erste Webseite aufrufen
- Die Startseite festlegen
- Bereits besuchte Seiten durchblättern
- Eine Seite aufrufen
- Trennen
- Suchen mit Kataloge
- Suchen mit Suchmaschinen
- Suchen mit der Explorerleiste
- Seiten erneut aufrufen
- Verlauf der Adresseingabe
- Lesezeichen setzen und aufrufen
- E-Mail
- Wie funktioniert E-Mail
- Outlook Express kennen lernen
- Outlook Express einstellen
- Ein E-Mail-Konto einrichten
- Post abholen
- Nachrichten lesen
- Nachrichten schreiben
- Das Adressbuch
- Adressen in neue E-Mails übernehmen
- Dateien als Anlage senden
- Nachrichten verwalten
Weiter ins Internet ohne Maus ist in folgenden Editionsformen
erhältlich
- Großdruck (14Pt, 100 Seiten): Euro 29,00
- Textdateien (Word- und RTF-Format): Euro 29,00
- Braille (2 Hefte): Euro 75,00
- Hörbuch (MP3): Euro 29,00
Wenn die Textdateien zusätzlich zu einer anderen Editionsform
bestellt werden, kosten sie nur Euro 14,50.
Themenübersicht Weiter ins Internet ohne Maus
- Internet
- WebFormator
- IBM Home Page Reader
- Webseiten mit Altavista suchen
- Webseiten mit Google suchen
- Webseiten mit MetaGer
- Favoriten setzen und aufrufen
- Favoriten sortieren
- Ordner für Favoriten erstellen
- Offline lesen
- Abonnements
- Cache
- Download von Programme
- Programme auspacken und installieren
- Sicherheit im Internet
- Sicherheitseinstellungen
- Musik im Internet
- Netzradio im Internet
- Zeitungen im Internet
- E-Mail
- Signatur
- Nachrichten formatieren
- Rechtschreibprüfung
- Lesebestätigung
- Nachrichten kennzeichnen
- Nachrichten sortieren
- Regeln für Nachrichten
- Schutz vor unerwünschten E-Mails
- Diskussionsgruppen
- Mailinglisten
- Newsgroups
- Chat
- Netikette
- Homebanking
- Funktionsprinzip
- Sicherungsverfahren
- Kontoführung
InstanceEndEditable -->
Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter:
http://www.ohne-maus.de/
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.