Satis Tipps

www. SATIS. de

(03.03.02)


Tipp-Bereich 10: Telekommunikation (WWW + E-Mail) (G 75-84)
Tipp-Gruppe 78: Browser: Einzelne Programme (2)

Tipp 78-5 : Vergleich: Sprachausgaben fürs Internet

Kurz-Info

In diesem Tipp werden die Sprachausgaben für das Internet aus den Tipps 78-2 und 78-3/78-4 verglichen. Die Sprachausgaben, die Webseiten durch Anbindung an einen eigenen "Screen Reader" (z.B. JAWS) vorlesen, sind hier nicht berücksichtigt.

Beschreibung

a) Vergleich von WEBSPEECH und WeMedia TALKING BROWSER

Beide Programme sind ähnlich umfangreich, 5 bzw. 7 MB, und beide lassen sich kostenlos vom Internet downloaden.

Ein grundsätzlicher Unterschied der beiden Programme ist, dass WEBSPEECH innerhalb des "Microsoft Internet Explorer" arbeitet, während der TALKING BROWSER ein vollständiger eigener Browser ist, der lediglich das Vorhandensein des "Microsoft Internet Explorer" auf dem PC erfordert.

Beim TALKING BROWSER muss man sich somit an eine neue Bedienungsführung gewöhnen, die aber sehbehindertenspezifische Vorzüge bietet.

WEBSPEECH hat die sehr gut verständliche Sprachausgabe LOGOX 4, während der TALKING BROWSER zunächst nur mit englischer Sprache geliefert wird, und die nach-ladbare deutsche Sprachausgabe "L & H" ist weniger gut verständlich.

Im Bereich Optionsvielfalt überzeugt der TALKING BROWSER, der neben dem Vorlesen noch weitere Hilfen für Sehbehinderte wie z.B. eine Lupe oder einen Text-Modus für Webseiten bereithält. Auch ist im Gegensatz zu WEBSPEECH ein Surfen ohne Mauseinsatz möglich.

b) Eine weitere relativ preiswerte Sprachausgabe für das Internet:
Der IBM HOMEPAGE READER 3.0

Der HOMEPAGE READER ist ein kommerziell vertriebener, sprechender Internet Browser von IBM. Er kostet ca. 122 Euro.
Er enthält 7 Sprachen (u.a. Deutsch, Englisch), die automatisch aus dem Wortschatz des Textes erkannt und gestartet werden. Die Bedienung ist für Blinde möglich, allerdings nicht sehr sehbehindertenfreundlich.
Auf weitere Details wird an dieser Stelle verzichtet.

c) Weitere Alternativen zur Sprachwiedergabe für Webseiten:
WEBFORMATOR / WEB WIZARD

Die beiden Programme WEBFORMATOR und WEB WIZARD haben mit dem TALKING BROWSER gemeinsam, dass die Webseiten umgestaltet werden in eine reine Textform, und diese ist dann ohne einen Screenreader mit einer preiswerten Sprachausgabe wie LOGOX oder SPEECHBACK vorlesbar. Allerdings ist in ihnen die Sprachausgabe nicht enthalten.

Der WEBFORMATOR ist ein kostenloses Programm von Frank AudioData, das Webseiten so umgestaltet, dass sie fast nur noch aus Text bestehen und dann leicht vorgelesen werden können. Eine Sprache ist allerdings NICHT dabei. Das Programm kann unter folgender Adresse heruntergeladen werden:
http://www.webformator.com/deutsch/index.html

Der WEB WIZARD ist ein ähnliches Programm von Firma Baum. Es enthält ebenfalls KEINE Sprachausgabe.

Auf weitere Beschreibungen und Vergleiche wird an dieser Stelle verzichtet.

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.