![]() |
www. SATIS. de |
(22.11.01) |
Im Tipp
84-5 wird beschrieben, wie man die Auswahlmöglichkeit von CSS, die auf www.satis.de angeboten wird, auf eine andere Webseite übertragen kann.
Die Einstellungen werden in einer so genannten "Cascading Style
Sheet"-Datei (kurz CSS) vorgenommen, die sich auf der lokalen
Festplatte des Benutzers befinden muss. Lade zunächst unsere
SATIS-CSS-Dateien, die auch auf unserer Homepage
www.satis.de zum Einsatz kommen, auf
deinen Rechner herunter:
Download
- SATIS-CSS.
Nach erfolgreichem Download kannst Du die als ZIP gepackten CSS-Dateien
in einen beliebigen Ordner entpacken (z.B. "C:\Eigene Dateien").
Wenn du Probleme mit dem Entpacken von ZIP-Dateien hast, lies dazu
Tipp 29-1.
Wir wollen nun beispielhaft anhand der CSS-Datei "style_C4.css"
(mittelgroße, gelbe Schrift auf blauem Grund) demonstrieren, wie
Du Deinen "Internet Explorer" fürs Surfen mit dieser Farb-
und Schriftkombination versehen kannst.
Nach Aufruf des "Microsoft Internet Explorer" (kurz: MSIE) ab
Version 4.x muss obige CSS-Datei "style_C4.css" erst einmal
aktiviert werden. Klicke hierzu in der Menü-Leiste den Punkt
"Extras" an und wähle dort die letzte Option
"Internetoptionen..." aus. Es öffnet sich ein neues
Fenster. Die für die Einstellung relevante Registerkarte
"Allgemein" ist dann schon ausgewählt. Rechts unten klicke
auf die Schaltfläche "Eingabehilfen...". Das neu
erscheinende Fenster unterteilt sich in zwei Bereiche.
In der oberen Hälfte ("Formatierung") müssen alle
Kästchen rechts neben den drei zur Auswahl stehenden Optionen durch
Anklicken mit einem Haken versehen werden. Im Einzelnen wären das:
"Farbangaben ignorieren", " Schriftartangaben
ignorieren", "Schriftgradangaben ignorieren".
In der unteren Hälfte des Fensters ("Benutzerstylesheet")
muss das Kästchen neben der Option " Beim Formatieren von
Dokumenten lokales Stylesheet verwenden" ebenfalls durch Mausklick
aktiviert werden. Nun kann auf die etwas weiter rechts stehende
Schaltfläche "Durchsuchen..." geklickt werden. Es
öffnet sich das typische Datei-Auswahl-Fenster von Windows.
Wähle hier Deine gewünschte CSS-Datei aus, in unserem Beispiel
wäre die Datei unter "C:\Eigene Dateien\style_C4.css" zu
finden. Du öffnest diese Datei mit einem Doppelklick. Nun
bestätigst Du im weiterhin geöffneten Fenster mit
"OK", danach klickst Du zum Übernehmen des neuen Stylesheet
rechts unten auf "Apply". Schließe das Fenster mit
"OK". Das CSS wird bei einem Neustart des "Internet
Explorer" sofort aktiv.
Mögliche Probleme
1. Oftmals sind die Web-Seiten nicht sauber in HTML programmiert, sodass
unterschiedlich darzustellende Bereiche anders als erwartet oder
gelegentlich auch gar nicht nach den vorgegebenen CSS-Angaben formatiert
werden.
2. Sehr häufig werden Texte nicht mehr buchstabenweise auf die
Web-Seite angezeigt, sondern aus 'Design-Gründen' als Grafik
eingefügt. Bei jeder Form von Grafik haben die CSS-Angaben jedoch
keinerlei Auswirkung.
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.