Satis Tipps

www. SATIS. de

(27.05.02)


Tipp-Bereich 10: Telekommunikation (WWW + E-Mail) (G 75-84)
Tipp-Gruppe 80: WWW: Erstellen von Internet-Seiten

Tipp 80-3 : HTML-Editoren (2): "teure" Software

Kurz-Info

In diesem Tipp (80-3) werden kommerzielle WYSIWIG-HTML-Editoren kurz vorgestellt. Aufgrund der meist unübersichtlichen Benutzerführung eignen sich diese Editoren nur bedingt für Sehbehinderte. Auch der Preis ist für Anfänger oft zu hoch, hier eignen sich besser die Freeware-Editoren (vgl. Tipp 80-4).
Andererseits erspart man sich bei ihnen das Schreiben des Textes im HTML-Code.

Übersicht

1) NetObjects - Fusion 6.0

Der Editor ist durch seine grafische Orientierung sowohl für Anfänger, als auch für Profis geeignet. Zahlreiche Vorlagen sind vorhanden, interaktive Navigationsleisten lassen sich ohne Probleme erstellen. “Fusion 6.0” hebt sich von seinem Vorgänger durch Unterstützung von “Cascading Style Sheets”, einer verbesserten Vorschaufunktion und saubererem HTML-Code ab. Das bisher nur in Englisch erhältliche Programm kostet ca. 350 Euro.

Herstellerseite: http://www.netobjects.de/

2) Adobe - GoLive 4.0

Das Programm besticht zwar durch seine Vielzahl an Funktionen, bringt damit aber auch Unübersichtlichkeit mit sich. Vorlagen für Webseiten werden nicht mitgeliefert, daher ist “GoLive” vorwiegend für Profis zu empfehlen. Nach einiger Einarbeitungszeit lassen sich mit “GoLive” gute Resultate erzielen. Kostenpunkt: ca. 450 Euro.

Herstellerseite: http://www.adobe.de

3) Macromedia - Dreamweaver 4

Auch dieser ca. 350 Euro teure Editor richtet sich an professionelle Entwickler. “Dreamweaver” ist ein mächtiges Werkzeug, das unter anderem auch DHTML-Funktionen (z.B. für Bildbewegungen) beherrscht. Ein im Preis inbegriffener HTML-Editor (Homesite 4.5) kann mittels Verknüpfung angebunden werden. Hinzu kommt, dass “Dreamweaver” erweiterbar ist. Vorlagen und Assistenten zur Site-Erstellung sind leider nicht vorhanden.

Herstellerseite: http://www.macromedia.com/de/

4) Microsoft - FrontPage 2002

Die Software ist durch seine zahlreichen Vorlagen und Assistenten vor allem für Einsteiger interessant. Einzelne Seiten und komplette Sites lassen sich mühelos erstellen, eine umfassende Managementfunktion hilft die Übersicht zu behalten. Die Design-Fähigkeiten liegen im durchschnittlichen Bereich. Wer plant durchgestylte DHTML-Seiten zu erstellen, sollte auf einen anderen Editor ausweichen. Erhältlich ist das Programm für knapp 180 Euro.

Herstellerseite: http://www.microsoft.de

5) SoftQuad - HotMetal Pro 6.0

Die Stärke des Programms liegt in seinen weitreichenden HTML-Fähigkeiten. Anfänger ohne HTML-Kentnisse kommen bei diesem Editor jedoch nicht besonders weit. Für sie ist “HotMetal” nur zu empfehlen, wenn eine ganze Site über die mitgelieferten Assistenten erstellt werden soll. Auch die Möglichkeit dynamische Seiten (z.B. mit Rollover-Effekten) zu kreieren ist begrenzt. Der Preis liegt bei 150 Euro.

Herstellerseite: http://www.hotmetalpro.com/products/

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.