Satis Tipps

www. SATIS. de

(27.05.02)


Tipp-Bereich 10: Telekommunikation (WWW + E-Mail) (G 75-84)
Tipp-Gruppe 80: WWW: Erstellen von Internet-Seiten

Tipp 80-4 : HTML-Editoren (3): "billige" Software

Kurz-Info

In diesem Tipp werden Shareware- oder Freeware-HTML-Editoren beschrieben, und zwar die Programme “1st Page”, “CoffeeCup HTML Editor”, “HTML Studio”, “Weaverslave” und “Web-O-Rama”. Diese sind allesamt quelltextorientierte Editoren, d.h. man muss die Webseiten im HTML-Code eingeben (vgl. hierzu 80-1). Ausführlich wird im Tipp 80-5 der besonders sehbehindertenfreundliche HTML-Editor "1st Page" beschrieben.

Übersicht

Wer sich bereits mit der Programmiersprache HTML recht gut auskennt, ist mit den meist günstigeren HTML-Texteditoren gut bedient.

1) 1st Page (Freeware) geeignet für Win 95/98/ME/NT/2000/XP

Das Programm ist ein komfortabler HTML-Editor, mit dem man professionelle Webseiten erstellen kann. Mit über 500 Bespielskripten fällt es leicht, saubere Quellcodes zu erstellen. Je nach Erfahrung kann man verschiedene Benutzerlevels einstellen (von Leicht bis Experte). Umfassend wird dieser Editor in Tipp 80-5 beschrieben.

Download (5,2 MB): http://www.evrsoft.com/1stpage2.zip
Herstellerseite: http://www.evrsoft.com/

2) CoffeeCup HTML Editor (Shareware) geeignet für Win 95/98/ME/NT/2000/XP

Ein einfacher textbasierter HTML-Editor mit zahlreichen nützlichen Zusatzfunktionen. Dadurch man sich die Arbeit an einem HTML-Dokument erheblich erleichtern und komfortabler gestalten. Zum Beispiel beinhaltet das Programm eine große Anzahl an Javascripts sowie den FTP-Client Expresso-FTP zum direkten Hochladen der Dateien. Über den Splitscreen kann man direkt sehen, welche Änderungen man mit der Eingabe eines HTML-Tags vornimmt.

Download (8 MB): http://www.yoursoftware.com/ftp/CoffeeHTML90.exe
Herstellerseite: http://www.coffeecup.com/

3) HTML Studio (Freeware) geeignet für Win 95/98/ME/NT/2000/XP

HTML Studio ist ein umfangreicher HTML-Editor, der ständig weiterentwickelt wird. Ca. alle zwei Wochen erscheint eine verbesserte Version. Das Projekt ist Freeware und kann somit kostenlos genutzt werden. Der Editor enthält viele nützliche Hilfsmittel, die einem beim Erstellen von Webseiten viel Arbeit abnehmen. HTML Studio besitzt auch eine eigene Pluginschnittstelle.

Download (1,5MB): http://www.elsdoerfer.net/download/htmlstudio.exe
Herstellerseite: http://www.elsdoerfer.net

4) Weaverslave (Freeware) geeignet für Win 95/98/ME/NT/2000

Der “Weaverslave” ist ein sehr anpassungsfähiger Editor. HTMLTags und andere Textbausteine können über Menu oder Toolfenster eingefügt werden. Wie vieles andere lassen sich diese Textbausteine über einen Dialog definieren. Neben verschiedenen Toolfenstern für Farben, Sonderzeichen, einem Tag-Inspektor und anderem sind ein Dateibrowser, sowie ein Bildbrowser integriert. Über eine Pluginschnittstelle lassen sich zusätzliche Funktionen hinzufügen. Der Editor bietet sehr gutes Highlighting für (X)HTML/JS/CSS, PHP und SQL. Er kann Sonderzeichen nicht nur in HTML sondern auch in XML umwandeln, auf Wunsch schon während der Eingabe. Für die interne Vorschau lassen sich der IE aber auch Mozilla einbinden. Externe Browser können in beliebiger Menge angegeben werden. Damit man nicht immer das große Bildbearbeitungsprogramm starten muss, besitzt das Programm einige Funktionen zum Bearbeiten von JPEG-Bildern.

Download (1,2 MB): http://www.weaverslave.de/down/?weaverslave.exe
Herstellerseite: http://www.weaverslave.de/

5) Web-O-Rama (Freeware) geeignet für Win 95/98/NT/2000

Web-O-Rama ist ein vollwertiger HTML-Editor und bietet daher auch die üblichen Features wie Frame-Builder, Tabellenunterstützung, Sonderzeichen- und Klangeinbindung. Bei der Betrachtung im Browser können wahlweise zwei definiert werden. HTML-Tags können optional farbig markiert werden. Es existiert sowohl eine Javascript-Unterstützung, als auch eine CSS Hilfe und einiges mehr.

Download (4,0 MB): http://www.cjnetworks.com/~kgunn/weborama.zip
Herstellerseite: http://www.kevingunn.com/weborama.htm

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.