www. SATIS. de

(29.04.08)

Tipp-Bereich 10: Telekommunikation (WWW + E-Mail) (G 75-84)
Tipp-Gruppe 84: Weiteres zur optimalen Gestaltung von Webseiten

Tipp 84-1 : Vereinfachte Fahrplanauskunft im WWW

Kurz-Info

Die Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn im Internet ist nicht sehr übersichtlich, z.B. unter http://reiseauskunft.bahn.de
In diesem Tipp werden zwei sehbehindertenfreundlich gestaltete Fahrplan-Abfragen bei der Deutschen Bahn beschrieben.
Die erste, besonders empfehlenswerte Adresse ist pda.bahn.de, diese ist maßgeschneidert für kleine tragbare Computer (PDA), und deshalb vereinfacht.
Die zweite Adresse ist http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dl. Diese Auskunft wird sehr vereinfacht im Textcode (ASCII) dargestellt.

Beschreibung

Übersicht:
0. Vorbemerkung
1. PDA-Version pda.bahn.de
2. Text-Version der Fahrplanauskunft

0. Vorbemerkung

Hier noch ein Hinweis zum Ausprobieren dieses Satis-Tipps: Um parallel den SATIS-Tipp lesen zu können und mit ALT+TAB zur Fahrplanauskunft hin und her wechseln zu können, muss man den Link mit der rechten (nicht der linken) Maustaste oder der Kontextmenü-Taste anklicken. Im Kontextmenü wählt man "In neuem Fenster öffnen" aus.

1. PDA-Version pda.bahn.de

Die Adresse der PDA-Fahrplanauskunft ist
http://pda.bahn.de.
Gehe ins erste Formularfeld ("Von:"), mit JAWS: F für Formularfeld, mit ENTER Formularmodus aktivieren.
Nun nacheinander die Felder Von, Nach, Datum, Zeit ausfüllen, bei JAWS jeweils mit TAB weiterspringen, nicht mit ENTER!
Nach Eingabe aller Daten mit Klick auf "Suche" bzw. mit der Taste ENTER abschließen.
Man muss nun zuerst über den Link "Details für alle" die Detailansicht aufrufen, um eine ausführlichere Auskunft zu bekommen.
Mit JAWS geht das folgendermaßen:
Vorlesen der Ergebnisseite mit STRG abbrechen. Nun am einfachsten: Einf + F7 für Linkliste, dann Taste D um zum Link "Details für alle" zu springen, ENTER.
Da diese Seite mit Tabellen layoutet ist, kann man alternativ wie folgt vorgehen:
ca. 3-4 mal T, bis JAWS liest "Link Früher", mit einmal TAB zum Link "Details für alle", dann ENTER
Mit JAWS kann man nun mittels ca. 5 mal Taste T zu den Ergebnissen springen und mit Pfeil ab lesen. Die Ergebnisse lassen sich auch mit STRG A, STRG C kopieren und mit STRG V in eine Textdatei oder Mail einfügen.

2. Text-Version der Fahrplanauskunft

Achtung: Nur bei der oben beschriebenen PDA-Version bekommt man auch die Gleisangaben für das Umsteigen, bei der Textversion fehlen sie.

Die Adresse der Textversion der Fahrplanauskunft ist http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dl. Es handelt sich um Version, die eigentlich für den alten Lynx-Browser gedacht ist.

Nach dem Öffnen dieser Seite im Internet Explorer erscheint eine Eingabemaske, die nur die wesentlichen Eingabefelder zur Fahrplanauskunft enthält.
Das Ausfüllen dürfte kein Problem sein. Mit zweimal TAB kommt man in das erste Eingabefeld und muss bei Verwendung von JAWS durch ENTER den Formularmodus aktivieren. Man springt dann nach jeder Eingabe mit TAB zum jeweils nächsten Eingabefeld.
Achtung: Datum und Uhrzeit müssen in folgender Weise eingegeben werden:
16.03.06 (also mit führenden Nullen)
18:45 (also mit Doppelpunkt)
Mit dem Button "Zusätzliche Vias" bekommt man die Möglichkeit, eine bestimmte Wegstrecke vorzugeben. Außerdem lässt sich über einen weiteren Knopf das Verkehrsmittel auswählen.
Wenn man die Schaltfläche "Suchen" anklickt oder ENTER drückt, erhält man die gewünschten Auskünfte auf einer neuen ebenfalls vereinfachten Ergebnisseite angezeigt: Durch Minuszeichen wird eine Tabelle angedeutet, in der die Ergebnisse stehen. Außerdem sind über TAB folgende Knöpfe zu erreichen:
- frühere Verbindungen
- spätere Verbindungen
- Detail (Umsteigebahnhöfe und -zeiten)
- Reisebegleiter (vollständige Auflistung aller Bahnhöfe wie im gedruckten Faltblatt im Zug)
Man kann die erhaltenen Auskünfte anders formatieren und ausdrucken, indem man den Text in ein Word-Dokument hineinkopiert und umgestaltet. (Tastenkombinationsfolge hierfür: "Strg+A", "Strg+C", "Alt-TAB" und "Strg-V" im geöffneten leeren Word-Dokument).

Diese Fahrplanauskunft kann man gemäß dem Tipp 79-6 zu den Favoriten hinzufügen und von dort aus direkt starten.

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.