Satis Tipps

www. SATIS. de

(08.11.01), WH


Tipp-Bereich 10: Telekommunikation (WWW + E-Mail) (G 75-84)
Tipp-Gruppe 84: Weiteres zur optimalen Gestaltung von Webseiten

Tipp 84-6 : Konvertierung von doc/rtf/txt nach html/brl u.a. (RTFC)

Kurz-Info

Mit WinWord kann man Texte direkt nach HTML konvertieren, erhält dabei aber ei-nen HTML-Code mit unnötigen Einträgen, der sich schlecht nachbearbeiten lässt.
Eine gute Alternative bietet RTFC, das neben sauberem HTML-Code und weiteren Formaten auch eine Braille-Konvertierung von Dokumenten ermöglicht. Das Pro-gramm gibt es als Shareware zum direkten Download unter
http://www.rtfc.de/rtfclite.exe (ca. 1,1 MB).

Anmerkungen:
Zur Weiterbearbeitung eines HTML-Dokuments reicht es, einen HTML-Editor wie FRONTPAGE zu verwenden. Hier wird der HTML-Quelltext nicht unnötig vergrößert. Braille-Dokumente können direkt über den eingebauten Druckertreiber von RTFC auf einem Brailledrucker ausgegeben werden.

Hinweis:
Dieser Tipp wurde bereitgestellt von Wolfgang Hubert, dem Autor von RTFC.

Beschreibung

Nach Download und Installation des Programms landet man direkt im "RTFC Hyper-text-Assistent", einer grafischen Oberfläche, die einem unter Windows üblichen "As-sistenten" entspricht. Das Programm bietet jeweils mit <F1> eine ausführliche Onli-ne-Hilfe zum aktuellen Dialog. Wer sich für Details interessiert, findet in der Pro-grammgruppe "RTFC Hypertext Compiler" auch noch eine umfangreiche Dokumen-tation und ein gut strukturiertes Hilfe-System.

Die Konvertierung von Dokumenten lässt sich schrittweise durchführen, wobei man mit der Schaltfläche "Weiter" oder der Eingabetaste jeweils zum nächsten Schritt ge-langt:

1. Auswahl eines Quelldokuments (dieser Schritt entfällt beim direkten Aufruf des Assistenten aus Microsoft Word oder dem Windows-Explorer).

2. Festlegen des Dateiformats (.brl/.html/.hlp u. a.). Wählt man in diesem Schritt unter "Einstellungen" den Auswahlschalter "Standard" und kreuzt die Option "Bearbeiten" nicht an, gelangt man direkt zum letzten Schritt. Durch Ankreuzen von "Bearbeiten" erscheinen weitere Dialogschritte, bei denen man zahlreiche Optionen für die Kon-vertierung verändern kann.

3. Im Dialog "Fertig stellen" kann man mit der Schaltfläche "Anzeigen" sofort die Re-sultate sehen. Im Falle von HTML landet man im Browser, bei Blindenschrift in WordPad, wo man den Text sofort über eine Braillezeile lesen kann.



 

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.