![]() |
www. SATIS. de |
(09.02.07) |
Profi Cash ist ein recht barrierefreies Homebanking-Programm. Es stammt ursprünglich von den Volksbanken, ist aber auch bei anderen Banken einsetzbar. Leider ist es nicht kostenlos (80-100 EUR). Hier folgt eine genauere Beschreibung.
Gliederung:
Teil 1: Allgemeine Informationen
Teil 2: Fragen an die Herstellerfirma GAD, Februar 2007
Das Homebanking-Programm ProfiCash ist gut barrierefrei zugänglich. Kleinere Stolpersteine entstehen lediglich durch die gesamte Komplexität der Software. Für Volksbank-Kunden ist Profi Cash auf jeden Fall zu empfehlen. Bei der Volksbank Mittelhessen kostet es für blinde Benutzer ca. 80 Euro (bei einem regulären Preis von 150 Euro für Geschäftskunden, wo Profi Cash hauptsächlich eingesetzt wird). Die Installation und Einrichtung des HBCI-Schlüssels sind im Preis mit enthalten. Profi Cash kann sich über das Internet updaten und ist bis zur aktuellen Version 8.5a (Februar 2007) auch nach dem Update gut bedienbar.
Die Software arbeitet im Gegensatz zu vielen anderen Banking-programmen mit einer klassischen Menüleiste und Standard-Dialogen. Sie lässt sich auch bei den meisten anderen Banken einsetzen.
Anmerkung: Bis 2004 wurde von den Volksbanken das recht barrierefreie Programm Genolite vertrieben, das aber anscheinend nicht mehr verwendet wird.
Frage: Stammen alle 3 Programme Homecash light, Homecash und Profi Cash von Ihnen?
Antwort: Alle drei Programme sind bzw. waren Produkte der GAD.
F: Basieren sie auf dem gleichen Programmkern und nutzen die gleiche grafische Ausgabe?
A: Alle Programme haben bis zur Version 7 die gleiche Basis. Home cash und Home cash light werden allerdings seit 2005 nicht mehr weiterentwickelt. Da Home cash und Home cash light weder die neuen HBCI-Chipkarten noch das Zweischritt-PINTAN-Verfahren unterstützen, werden die beiden Programme bald überholt sein.
F: Worin unterscheiden sie sich?
A: Profi cash bietet zusätzlich die Möglichkeit den Zahlungsverkehr per FTAM abzuwickeln, hat zusätzlich Im- und Exportschnittstellen und umfangreichere Verwaltungs- und Auswertungswerkzeuge.
F: Was kosten Sie?
A: Den Preis legt die jeweilige Volks- und Raiffeisenbank fest.
F: Wie kann man sie beziehen?
A: Nur bei Volks- und Raiffeisenbanken.
F: Sind sie bei beliebiegen Banken nutzbar, z.B. bei der Postbank?
A: Profi cash ist multibankfähig und kann mit fast allen deutschen Banken genutzt werden.
F: Wie ist die Sicherheit und die Bequemlichkeit dieser Programme einzuschätzen im Vergleich zum üblichen PIN/TAN-Verfahren im WWW?
A: Die Sicherheit ist grundsätzlich höher einzuschätzen, da eine Gewährdung durch Schadprogramme geringer ist. Die Verwaltung und Pflege von Konten, Zahlungsempfänger / -plichtige, Vorlagen und Umsätze ist dem Internetbanking wesentlich überlegen.
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.