www. SATIS. de

(23.04.08)


Tipp-Bereich 11: Sonstiges (G 85-99)
Tipp-Gruppe 89: Telefonauskunft und Telefonieren

Tipp 89-2 : www.telefonbuch.de

Kurz-Info

In diesem Tipp wird www.telefonbuch.de, die Internetausgabe des bundesweiten Telefonbuchs der Telekom, beschrieben. Im Jahr 2008 lässt sich die Seite nur schlecht durch Vollblinde mit dem Screen Reader bedienbar, besser geeignet ist "Das Örtliche", siehe Tipp 89-3.

Beschreibung

1. Allgemeines
2. Suche starten
3. Ergebnisse lesen
4. Ergebnisse mausfrei markieren

1. Allgemeines

Das Telefonbuch der Telekom erreicht man unter
www.telefonbuch.de
In der Standardsuche gibt es die zwei Eingabefelder Name/Suchwort und Ort. In der Detailsuche kommen die Felder Vorname, Vorwahl, PLZ, Straße, Hausnummer und "Auch ähnliche Namen suchen" hinzu.
Ein Vorteil der Seite ist, dass sie die Telefonnummern aufgeteilt mit Leerzeichen ausgibt, so dass der Screenreader akzeptabel vorliest, anstatt die Telefonnummer wie eine große Gesamtzahl zu behandeln.
Nachteile sind, dass das Markieren per Tastatur etwa unberechenbar ist und das Werbe-Fenster (Pop-ups) im Hintergrund aufgehen. Die rechtlichen Nutzungsbedingungen stehen unter
www.telefonbuch.de/NSAPI/Anfrage?AKTION=tbNutzungsbedingungen
Die häufig gestellten Fragen werden unter dem gleichnamigen Link beantwortet, der auf jeder Seite der vorletzte ist.

2. Suche starten

Per Mausklick das gewünschte Eingabefeld anklicken oder mit JAWS mittels mehrmals F die Eingabefelder durchwandern bis z.B. "Name/Begriff oder Telefonnummer", dann ENTER drücken, um den JAWS-Formularmodus zu aktivieren.
Danach gibt man seinen Suchbegriff ein, z.B. Name, und kann mit Mausklick oder TAB noch weitere Felder anspringen und ausfüllen.Achtung: Erst nach Abschluss aller Eingaben ENTER drücken.

3. Ergebnisse lesen

Nun erscheint die Ergebnisseite, auf der mehrere Einträge und evtl. Links zum Weiterblättern erscheinen.
Mit JAWS erreicht man die Sucergebnisse nur umständlich, z.B. so: mit STRG+Ende ans Seitenende springen, mit Shift+P einen Absatz rückwärts springen, von da aus Pfeil ab.
Falls es mehrere Ergebnisseiten gibt, erreicht man mehrmals TAB den Link "Nächste Seite".

4. Ergebnisse mausfrei markieren

Mit SHIFT und Pfeil ab kann man Suchergebnisse markieren. Die gemeinsame Markierung von Name, Nummer und Adresse erfordert dreimal SHIFT und Pfeil ab. Anschließend läßt sich das Ergebnis mit STRG+C kopieren und z.B. in WORD mit STRG+V einfügen.

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.