Tipp 94-7 : Mikrofon-Aufnahmen direkt in den PC als WAV/MP3
Kurz-Info
In diesem Tipp wird beschrieben, wie man direkt von einem Mikrofon aus
Audio-Aufnahmen auf dem PC, also WAV-Dateien, erstellen kann.
Natürlich kann man die Mikrofonaufnahme zunächst auf einem
Kassettenrekorder vornehmen und dann erfolgt die Überspielung auf
den PC vollkommen gemäß
Tipp 94-6.
Alternativ kann man auch mit dem Windows Audiorecorder Mikrofon-Aufnahmen machen, siehe Tipp 94-9.
Vorgehen
An der Soundkarte befindet sich ein Mikrofoneingang, und zwar ein 3,5mm
Klinkenstecker. Wenn man gemäß
Tipp 94-5 ein
Front-Paneel vorne an einem Steckplatz des PC anbringt, ist das
Anschließen des Mikrofons besonders einfach.
Es muss ein nicht-dynamisches Mikrofon angeschlossen werden, das als Computerzubehör für weniger als 10 Euro erhältlich ist. Ein dynamisches Mikrofon liefert eine zu geringe Aussteuerung.
Das Vorbereiten der Aufnahme erfolgt völlig analog zu
Tipp 94-6 mittels
der Software AUDIOGRABBER, d.h. man muss durch Probeaufsprachen die
Lautstärke der Aufnahme anpassen, und deren Download und
Installation ist im
Tipp 94-4
beschrieben. Diese Beschreibungen der beiden Tipps werden hier nicht
wiederholt.
Ein Unterschied gegenüber der Überspielung auf den PC mittels
eines Kassettenrekorders besteht darin:
Man kann die eigene Aufsprache bequem mit der Tastenkombination
"Alt+P" jederzeit anhalten und wieder neu starten. Man muss sich
dabei nur klarmachen, dass bei jeder Unterbrechung eine eigene WAV-Datei
entsteht. Das spätere Zusammenfügen dieser WAV-Dateien ist
eigentlich nicht nötig, kann aber mit einem WaveEditor erfolgen (s.
Tipps 95-1,
95-2 und
95-3).