Satis Tipps

www. SATIS. de

(22.01.03)


Tipp-Bereich 11: Sonstiges (G 85-99)
Tipp-Gruppe 95: Audio-Formate, CD-Player, Sound (2)

Tipp 95-5 : Synthesizer (1) : Grundinformationen

Kurz-Info

In den beiden Tipps 95-5 und 95-6 werden Synthesizer beschrieben. Kurz gesagt, kann man mit diesen auf elektronischem Wege Musik erzeugen und im PC weiterbearbeiten, und sogar selbst "komponieren".

Allgemeine Informationen

Ein Synthesizer ist "hardwaremäßig" ein kleines, elektrisches Klavier (Keyboard) mit etwa 4 Oktaven und elektronischer Klangerzeugung. Es kann mit einer Schnittstelle zum PC ausgestattet werden, so dass die auf diesem Klavier gespielte Musik digital aufgezeichnet und dann auch über den PC weiterbearbeitet werden kann.

Eine Hochkultur dieser Methoden gab es schon in den 80er/90er Jahren:
Über die 68000er-Prozessorfamilie von Motorola, die vor allem in den Computern Amiga und Atari verwendet wurden, gab es für die Musikaufzeichnung eine spezielle Schnittstelle, die "MIDI"-Schnittstelle.
Diese Schnittstelle wird leider von den Intel und AMD Prozessoren, die als Hardwarekomponenten des Betriebssystems Windows verwendet werden, nicht ohne weiteres unterstützt.

Nachfolgend werden für Interessenten an dieser Art der Musikerzeugung und -bearbeitung einige grundlegende Links genannt.

1. Unter dem Link
http://www.techfak.uni-bielefeld.de/ags/pi/lehre/GMLSS98/1998-06-03/sound.html
finden sich ausgezeichnete weitere Grundinformationen über Musik- und Sounderzeugung sowie ihre elektronische Verarbeitung.

2. Es gibt auch die Möglichkeit, das Keyboard auf dem Bildschirm über Tastatureingaben zu simulieren. Nähere Informationen hierzu findet man unter
http://homerecording.de/modules/news/article.php?storyid=16

3. Um konkrete Software für Synthesizer und für die Bearbeitung von Musik-Kompositionen geht es im nachfolgenden Tipp 95-6.

© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.