![]() |
www.SATIS.de |
(09.07.12) |
In diesem Tipp wird die kostenlose Software DAISY BOOK GENERATOR beschrieben, mit der man aus MP3- oder WAV-Dateien automatisch DAISY-Bücher erstellen kann. Der Direktlink zum Download des Programms als ZIP Datei ist:
DAISY Book Generator
Anmerkung: Zur Erzeugung von DAISY aus Text (nicht Audio-Dateien) gibt es z.B. das preiswerte TMSPEAKDOCU (SATIS-Tipp 59-4) oder für ab ca. 80 EUR Max Lite.
Übersicht:
Allgemeines
Deutsche Version
Vorgehensweise um ein Daisybuch mit mehreren Ebenen zu erstellen
Phrasenlänge einstellen
Das Handbuch
"DAISY BOOK Generator" ist ein Programm, mit dem man aus bestehenden WAV- oder MP3-Dateien ein DAISY-Buch erzeugen kann. Es erzeugt automatisch die notwendigen zusätzlichen Dateien für ein DAISY 2.02 Buch mit einer oder mehreren Ebenen sowie DAISY Multi-Bücher.
Es wird von dem holländischen Programmierer Jaap van Lelievel kostenlos angeboten und ist nicht mit dem amerikanischen kommerziellen DAISY Generator für öffentliche Server zu verwechseln. Die Installation erfolgt standardmäßig.
Download (2 MB) und Infos: http://jaapvanlelieveld.xs4all.nl/daisy.htm
Durch Umbenennen der deutschen LNG-Datei kann man das Programm (teilweise) auf Deutsch umschalten. Achtung: Wenigstens bei der Version 1.5 funktioniert aber die Erstellung von mehreren Ebenen dann nicht mehr. Bei neueren Versionen könnte dieser Fehler behoben sein.
Beispiel: DAISYfizierung des Hörbuchs "Der Schwarm".
Achtung: Bei der Erstellung werden alle Originaldateien aus dem Unterordner entfernt und neu nummeriert. Die Unterordner werden gelöscht! Wer also ein MP3-Hörbuch auf der Festplatte hat und die Originaldateien behalten möchte, sollte zur DAISYfizierung eine Sicherheitskopie der MP3-Dateien anlegen.
Anleitung:
- Erstelle einen Ordner mit dem Hörbuchnamen "Der Schwarm"
- Kopiere alle CDs, jeweils in einen eigenen Ordner in diesem
neu erstellten Hörbuchordner. z.B. CD01, CD02, usw., z.B. mit dem Audiograbber (SATIS-Tipp 94-4), der praktischerweise auch gleich MP3s aus den CDs machen kann, so dass das DAISY-Buch viel weniger Platz verbraucht. Andernfalls würde ein DAISY-Buch mit Audiodateienim WAV-Format erstellt, das sehr viel Speicherplatz verbraucht.
- Danach: Öffne den Windows Explorer und gehe mit dem Cursor auf den neuen Hörbuchordner
- Nun Alt D = Dateimenü öffnen, dann mit dem Cursor auf "Daisy dir duration", ENTER.
- Wenn der Vorgang beendet ist, steht man noch immer mit dem Cursor auf dem Hörbuchordner. Nun nochmal Alt D, "Daisy dir contents", ENTER
- Danach nochmals Alt D, "Daisybook generate", ENTER
Diese Bedienung im Windows Explorer ist für Sehrestler natürlich auch mit der Maus möglich. Der Inhalt des Hörbuchordners kann jetzt, wenn alles fehlerfrei abgelaufen ist, auf den Daisyplayer oder eine Daten-CD kopiert werden. Die Ordner mit den DAISY-Dateien liegen in einer Ebene und eine Ebene tiefer die jeweiligen Audiodateien.
Man kann die Phrasenlänge selbst einstellen, indem man eine entsprechende Datei "book.txt" mit den richtigen Anweisungen im "Hörbuchordner" speichert.
Im Verzeichnis, in dem auch die Dateien sind, die zu einem Daisy-Buch
zusammengefasst werden sollen, muss man diese Datei namens book.txt mit einem Texteditor erstellen, z.B. dem Windows-Editor, den man unter Start, Programme, Zubehör, Editor findet. In diese Datei kann man beispielsweise schreiben:
title = mein Superbuch
sentencestep = 60
Das heißt: Der Buchtitel lautet "Mein Superbuch" und jede Phrase ist 60 Sekunden lang. Der Wert gilt dann einheitlich, "richtige" kostenpflichtige Daisy-Buch-Generatoren analysieren statt dessen das Audiomaterial.
Im Handbuch des DAISY BOOK Generators ist in Kapitel 2.8 ausführlich die Datei book.txt beschrieben.
Der holländische Programmierer Jaap van Lelieveld weist darauf hin, dass das Programm nicht perfekt ist und man die dem Download beigefügte.Anleitung aufmerksam lesen solle. Leider ist dieses Handbuch bisher nur auf englisch verfügbar.
Dieser SATIS-Tipp entstand in Zusammenarbeit mit Werner Haber.
© Die Weitergabe der Tipps mit Quellenangabe ist gestattet.